@ Tiger: Tja das es nicht möglich ist oder nicht sein kann habe ich nun schon von vielen gehört aber leider bezahlt mir keiner von denen, die das gesagt habe die Reparatur!
Wenn meine Dicke eine seltsame Vorgeschichte hat, wurde sie mir vom Honda Löhmer leider vorenthalten. Tja klassisch Pech gehabt!
@ All Kolben in Übergröße ist auch meine erste Wahl. Allerdings erstmal gucken was Honda schreibt. Sobald ich den Brief fertig habe werde ich Ihn hier posten!
@ Roger11: Offene Auspuffanlage habe ich nicht drauf und auch nicht draufgehabt!
hast du sie eigentlich über die Winterstandzeit gelegentlich mal laufen lassen im Stand? Wurden die Zylinder mit Kontrastspay untersucht auf Haarrisse?
Mit der Nummer würde ich auf alle Fälle in die Fachpresse gehen. Schreib doch an Motorrad und PS. Das ist gefundenes Fressen für die und wenn die was drucken, könnte Honda vielleicht zucken.
so Brief ist nun seit einer Woche raus! Leider noch keine Info von Honda.
Ein Frage noch an alle! Wenn jemand noch einen Motor abzugeben hat, dann bitte mail an mich. Danke.
Hier der Brief den ich an Honda geschrieben habe:
Sehr geehrtes Honda-Team,
anbei schildere ich ihnen mein Anliegen und den damit zusammenhängenden Vorfall.
Ich bin ein echter Honda-Fan und begeistert von ihren Produkten, Angeboten, und bis zuletzt auch von ihrer Qualität und ihrem Service. Leider hat sich vor wenigen Wochen folgender Vorfall ereignet.
Bei einer Ausfahrt nahm ich komische Geräusche war. Ich hielt sofort an und verständigte den ADAC, der meine Maschine auch zu dem Honda-Händler (siehe oben) verbrachte, bei dem ich sie seiner Zeit erstanden habe. Dort ergab die Fehlersuche leider kein eindeutiges Ergebnis.
So verbrachte ich sie auf eigene Kosten zu einem anderen Honda-Händler, der mir empfohlen wurde. Die Terminabsprachen und die folgende Fehlersuche ergaben zwar ein eindeutiges, aber für mich niederschmetterndes Ergebnis. Der Kolben im Zylinder 4 ist gefressen.
Ich habe das Motorrad als Neu-Fahrzeug gekauft und alle Fristen, Kundendienste und Inspektionen fristgerecht, bei Fachwerkstätten Ihres Unternehmens, vornehmen lassen. Bei einem derart gepflegten Fahrzeug, und der, nach meinem bescheidenen Dafürhalten, sehr niedrigen Laufleistung (9.800 km) kann ich mir einen solch schwerwiegenden Defekt nicht erklären. Ebenso der Werkstattleiter bei dem mein Motorrad derzeit noch steht, und der auch dieses Ergebnis festgestellt hat.
Die Kosten für die notwendige Reparatur liegen nach Aussage des Fachmannes zwischen 2.000 € und 2.500 €! Ein derart schwerwiegender und kostenintensiver Schaden, an einem scheckheftgepflegten Fahrzeug, mit solch geringer Laufleistung, ist für mich inakzeptabel. Die bisherigen Kosten für die erste Fehlersuche und das Verbringen zu dem zweiten Händler und der damit verbundene Ärger und Stress ganz zu schweigen. Ich denke es kann und darf nicht der Anspruch von Honda sein, dies ohne einen umfangreichen Kundenservice zu regulieren.
Hier nun meine Anfrage, ob Honda die Kosten oder einen großen Teil davon aus Kulanz- und/oder Servicegründen übernimmt?
Der enorm schwerwiegende Defekt an dem Motorrad, und die damit einhergehenden Kosten sind für mich unhaltbar. Über einen positiven Bescheid würde ich mich außerordentlich freuen.
Tja heute ist die Antwort von Honda gekommen!
Kurz übersetzt geht ihnen das am Arsch vorbei was mit der Dicken passiert ist! Naja hatte mich shon auf sowas eingestellt. Sorry aber sobald die Dicke wieder flott ist war das die letzte Honda in meinem Leben. Ich bin echt sehr sehr unzufrieden mit der Kulanz von Honda. Sorry das ich mir hier Luft mache!
Hat jemand ne Ahnung was das Tauschen eines Motors Kosten könnte?
Das ist echt mal sch....e. Hätte auch was anderes erwartet...
Honda ist wohl zu groß und hat es anscheinend nicht nötig...
Dennoch überleg Dir nochmal ob Du die Dicke wirklich weggeben möchtest?!?
Ist einfach ein feines Moped
Umso mehr staune ich da aber über KTM. Kumpel von mir hatte letztes Jahr nen Motorschaden der auf einen Fehler des Materials zurückzuführen war. Haben immerhin bei einer 5 Jahren alten Maschine (knapp 10.000km) die kompletten Teile übernommen im Wert von 1700€ Arbeitstunden mußte er dann selber zahlen, aber fand ich wirklich sehr kulant!
Einzig dumme war das der Hädler der den Kulanzanztrag gestellt hatte meinte KTM habe nur 70% übernommen... Zu doof das wir bei KTM direkt angerufen haben und die uns dann sagten das 100% übernommen wurden. Da wollte der Händler sich mal eben fürs nichtstun 510€ einsacken.
GANZ ÜBLE SAUEREI!!! Naja gab nen großes Tobabo und jetzt haben wir beide bei dem Händler Hausverbot...
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme...
...lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
Und ich lächelte und war froh...
...und es kam schlimmer!
leider muss ich das Thema noch mal aufwärmen.
Ich hatte überlegt wie auch schon besprochen die Zylinderbank (hoffe das Teil heißt so) Auszubauen. Muss ich hierfür den ganzen Motor ausbauen? Oder kann man das Teil auch einzeln ausbauen
König_Boris hat geschrieben:.....Ich hatte überlegt wie auch schon besprochen die Zylinderbank (hoffe das Teil heißt so) Auszubauen. Muss ich hierfür den ganzen Motor ausbauen? Oder kann man das Teil auch einzeln ausbauen
Wie du siehst gibt es keine extra Zylinderbank!
Ist alles in einem - Motor MUß RAUS ....wie schon gepostet !
PS: ....ich frage mich manchmal wirklich warum einige hier Thread's aufmachen, aber die Antworten die sie bekommen offenbar nicht wirklich lesen....
Da lob ich mir ALFA ROMEO.Die alten Motoren hatten naße Zylinderlaufbuchsen.Da hält sich der Aufwand für eine Motorrevision in Grenzen.
Bei unserem Moppedmotor würd ich mir das zwar zutrauen aber der Aufwand ist schon erheblich.(Geteiltes Gehäuse)
Und vor allem die Sauerei beim zerlegen und der Platz wo man haben sollte um die Teile geordnet abzulegen.
Ist alles nicht ohne.
Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
michafn hat geschrieben:Da lob ich mir ALFA ROMEO.Die alten Motoren hatten naße Zylinderlaufbuchsen.Da hält sich der Aufwand für eine Motorrevision in Grenzen......
Ja, aber dafür musste man das auch ca. alle 100tkm machen...
..unsere Dicke hat dafür eine spezielle Alulegierung... das haben z.Z. nur die Sportwagen...
....ist vermutlich soetwas ähnliches:
ALUSIL = AlSi17CuMg (=17% Silizium!!!)... das ist besser als 'ne blöde Guß- Laufbuchse...:
Die Kolben laufen eigentlich nicht am Alu, sondern auf Silziumkristallen !!
...wem's interressiert, hier gibt's dazu ausführliche Infos's:
@ MichlM: Klar habe ich deine Antwort gelesen! Hatte saber sehr sehr gehoft das du dich geirrt hast Nichts für ungut.
Tja den Ausbau traue ich mir nicht zu. Ich werde jetzt mal bei. http://www.riemschoss.de/ anfragen der ist 1,8 Km von mir weit weg! Hoffe mal das die mir helfen können.
Sonst hatte ich mir überlegt eventuell wieder zum Stute und dann soll der die soweit zerlegen und ich werde mich dann beim http://www.riemschoss.de/ fürs hohnen und schleifen usw. einsetzt.
König_Boris hat geschrieben:@ MichlM: Klar habe ich deine Antwort gelesen! Hatte saber sehr sehr gehoft das du dich geirrt hast Nichts für ungut....
Hallo Boris!
Kein Problem... aber du dürftest vergessen/übersehen haben das ich meinem Motor im Frühjahr schon mal bis zu letzten Schraube zerlegt habe... also von daher hättest Du mir schon etwas mehr Vertrauen entgegen bringen können...
Also ich gib' dir recht: Motor ausbauen und zerlegen kann man eigentlich eh' nur zu zweit und dann auch nur mit genügend Werkzeug, Platz hat und wenn man eine gewisse Erfahrung mit größeren Schraubarbeiten am KFZ/Krad mitbringt...