Damit hättest du dann die wohl längste Km-Leistung der Welt...
Mal ne doofe Frage bezüglich Alter und Leistung
- Tommi69
- Erwachsener
- Beiträge: 1312
- Registriert: Di 5. Aug 2003, 00:00
- Wohnort: Auggen
- Kontaktdaten:
- first_eleven
- Erwachsener
- Beiträge: 1544
- Registriert: Mo 23. Apr 2007, 00:00
- Kontaktdaten:
- Stoertebeker
- Nach3BierKotzer
- Beiträge: 35
- Registriert: So 1. Jun 2008, 00:00
- Wohnort: Jübek
- Kontaktdaten:
@first_eleven: bisher hatte ich keine großen Ausfälle. Zweimal liegengeblieben...FI Leuchte ging während der Fahrt an und Motor starb. Aber nur kurz angehalten, neu starten und weiter. Ist nie wieder aufgetreten.
Einmal ist´s der Dicken im Stau heiß geworden, Lüfter war durch ein Teerbröckchen verklemmt und dieses Jahr im Sommer ging der Kühler leck. War aber mit Kühlerdicht zu reparieren.
Ansonsten alle 10000 km Öl und-filter wechsel, Zündkerzen werden bei der jährlichen Ventilüberprüfung gewechselt.
Öl verbraucht die Dicke trotz der km nicht. Ansonsten der übliche Verschleiß.
Gruß Jörg
Einmal ist´s der Dicken im Stau heiß geworden, Lüfter war durch ein Teerbröckchen verklemmt und dieses Jahr im Sommer ging der Kühler leck. War aber mit Kühlerdicht zu reparieren.
Ansonsten alle 10000 km Öl und-filter wechsel, Zündkerzen werden bei der jährlichen Ventilüberprüfung gewechselt.
Öl verbraucht die Dicke trotz der km nicht. Ansonsten der übliche Verschleiß.
Gruß Jörg
Mien Motto: Wat geiht mie dat an!
- Ghost
- ForenInsider
- Beiträge: 3209
- Registriert: So 12. Sep 2004, 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Stoertebeker hat geschrieben:Zündkerzen werden bei der jährlichen Ventilüberprüfung gewechselt.
schon irgendwelcher Lager ersetzt? (radlager, schwingenlager...)
Gruß,
Ghost
Weiter weiter ins Verderben,
wir müssen Leben bis wir sterben.
wir müssen Leben bis wir sterben.
- Stoertebeker
- Nach3BierKotzer
- Beiträge: 35
- Registriert: So 1. Jun 2008, 00:00
- Wohnort: Jübek
- Kontaktdaten:
Moin Ghost
Ja, das Lkl ist zum zweitenmal gewechselt (bei ca 80 tkm) ist jetzt ein Kegelrollenlager und seit dem ist Ruhe. Radlager hinten auch bei ca 80 tkm gewechselt, vorn bei ca 100 tkm.
Schwingenlager noch kein Problem. Im Winter gibt´s außer den üblichen Arbeiten ein neues Federbein und die Gabeln könnten mal neues Öl und Dichtungen vertragen
Gruß Jörg
Ja, das Lkl ist zum zweitenmal gewechselt (bei ca 80 tkm) ist jetzt ein Kegelrollenlager und seit dem ist Ruhe. Radlager hinten auch bei ca 80 tkm gewechselt, vorn bei ca 100 tkm.
Schwingenlager noch kein Problem. Im Winter gibt´s außer den üblichen Arbeiten ein neues Federbein und die Gabeln könnten mal neues Öl und Dichtungen vertragen
Gruß Jörg
Mien Motto: Wat geiht mie dat an!
- gerhard
- Erwachsener
- Beiträge: 1610
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
- Wohnort: Vlbg. / Austria
- Kontaktdaten:
wenn du schon gabelservice machst würde ich dir für den wechsel der simmerringe nur original empfehlen, die haben 2 dichtlippen.
(die alten sind sicher schon ausgehärtet und verhindern dadurch ein feines ansprechverhalten )
da du ja auch das alte federbein ersetzten wirst.
zugleich auch auf wirth gabelfedern umstellen.
(etwas dünneres öl einfüllen wie von wirth empfohlen)
die kleine mehrinvestition lohnt sich.
fährt sich nachher wie mit einem neuen moped !
lg gerhard
- Tommi69
- Erwachsener
- Beiträge: 1312
- Registriert: Di 5. Aug 2003, 00:00
- Wohnort: Auggen
- Kontaktdaten:
- Stoertebeker
- Nach3BierKotzer
- Beiträge: 35
- Registriert: So 1. Jun 2008, 00:00
- Wohnort: Jübek
- Kontaktdaten:
Jo danke für die Tipps. Was das Federbein betrifft hab ich mich nach Nutzung der Suchfunktion und gründlichen lesen schon für Wirth entschieden.Will doch nicht geteert und gefedert werden *grins* In der Forke sind schon lange Wirth Austauschfedern drinn. Die originalen waren recht schwammig und gingen schnell auf Block.Aber was hat es mit dem dünneren Öl auf sich? Welches empfiehlt Wirth?
Gruß jörg
Gruß jörg
Mien Motto: Wat geiht mie dat an!
- Roger11
- Foren Guru
- Beiträge: 5813
- Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
- Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
- Kontaktdaten:
@Jörg: Bitte nicht erschrecken,
sind meist weniger Pferde da, als vermutet.
Vorallem am Hinterrad.
Bei mir waren es 125 im Originalzustand.
Gruss
roger
Oh je, im falschen Tread gelandet.
Geht um die Leistung bei alten Xelfen.
sind meist weniger Pferde da, als vermutet.
Vorallem am Hinterrad.
Bei mir waren es 125 im Originalzustand.
Gruss
roger
Oh je, im falschen Tread gelandet.
Geht um die Leistung bei alten Xelfen.
Zuletzt geändert von Roger11 am Mo 28. Sep 2009, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

- Tommi69
- Erwachsener
- Beiträge: 1312
- Registriert: Di 5. Aug 2003, 00:00
- Wohnort: Auggen
- Kontaktdaten:
@ Jörg
Ich habs auch nicht so ganz verstanden mit der besseren Wirkungsweise des dünneren Gabelöls, aber das 5er tut auf alle Fälle gute Dienste bei den Wirth. Der MichlM ist da Fachmann, frag ihn mal dazu, oder lies dir mal den Thread hier durch...
http://www.x11-forum.de/modules.php?nam ... c&start=75

Ich habs auch nicht so ganz verstanden mit der besseren Wirkungsweise des dünneren Gabelöls, aber das 5er tut auf alle Fälle gute Dienste bei den Wirth. Der MichlM ist da Fachmann, frag ihn mal dazu, oder lies dir mal den Thread hier durch...
http://www.x11-forum.de/modules.php?nam ... c&start=75
Grüßle, Tommi69 

- alex11
- Administrator

- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Midde inn Hesse
- Kontaktdaten:
- Pitsuburu
- Foren Guru
- Beiträge: 9195
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
- Wohnort: Ei Guude, wie?
- Kontaktdaten: