hi wer kann mir denn mal helfen.
Ich hab so einen gammligen alten billig grill
Jetzt wollt ich mal optisch upgraden und evtl eins oder 2 vorteile mitnehmen.
ausgesucht hab ich mir diesen da:
sowohl der jetzige als auch der "neue" sind logischerweise billigdinger. wollt nur mal die altherren griller frgaen, ob irgendjemand son ding schon gesehn hat und mir sagen kann ob 100 öre "gerechtfertigt" sind.
Danke
PS: Einen echten Smoker will ich nicht[/img]
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
...also meiner Erfahrung nach ist das wichtigste das die Kohle einen eigenen Rost hat, unter dem Luft zu Kohle strömen kann um gute, länger andauernde Hitze zu bringen...am besten noch regulierbar.... also genau nicht so wie Bild 1!
Pitsuburu hat geschrieben:ei wunderbar, der untere hat nen höhenverstellbaren kohlerost
..paaasst....
....ich finde deinen ehrlich gesagt (soweit man das von den Bildern beurteilen kann) sehr toll, groß, überkomplett und Robust gefertigt.... und günstig!
..habe schon für den Billigheimer in Bild 1 vor ein paar Jahren etwa 30 ocken abgedrückt...
sofortkauf 159 ohne versandkosten und wenn man etwas zeit hat(so wie ich) häufig ab 1 euro.
also für mich macht er
1. einen praktischen eindruck, weil zu machbar (Sparerips!!)mal schaun obs was taugt
2. die klapptische, ich hasse es immer noch den campingtisch rausholen zu müssen
3. er sieht meiner meinung nach gut aus
3. hat die richtige größe. diese riesen smoker...wohin damit nach dem grillen???
4. was mir fehlt (wobei wer weiß obs so ist) ist ein integrierter warmhalterost
so morgen beim aldi noch einen kohleanzündkamin für 5 euro und los gehts
wenn du strom zur verfügung hast nimm ein heisluftföhn vom aldi oder hornbach
geht damit flott und ohne ein streichholz, papier oder sonstige hilfsmittel zu verwenden
innert ein paar minuten brennt dann die holzkohle und du kannst ohne heisse finger grillen
nach gebrauch den heissluftföhn wie einen kamin aufstellen damit die hitzte aus dem gerät abziehen kann
dann lebt der föhn wesentlich länger
nix föhn, ich reib immer holz aneinander um funken zu bekommen, dann etwas handgeschöpftes papyrus anzündeln und gut
Hab ich schon durch mit föhn, aber ich bevorzuge die anzündkamin variante. geht am schnellsten
@Chris
Des hab ich mich für den anfang nicht "getraut", mal sehn ob ich den minimalen smokereffekt richtig ausnutzen kann. dann kommt evtl auch das smoking joe gerät in meine gartenhütte
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Pitsuburu hat geschrieben:.....aber ich bevorzuge die anzündkamin variante. geht am schnellsten
...ist vielleicht ja nicht unbedingt am allerschnellsten, aber einfüllen, anzünden, weggehen, und nach 20-30min. einfach grillen.... für mich einfach die bequemste Variante !
ich muss nun auch mal meinen Grillsenf dazu geben
Wenn du ambitionierter Griller bist der Bock auf richtiges BBQ sowohl mit Familie (kleiner Kreis) als auch mir vielen Kumpels hat solltest du dich gleich nach nem richtigen Smoker umschauen denn das wirst du sonst in der kommenden Saison eh tun wenn du festgestellt hast das das viele geile Grillgerichte mit der anderen Blechbüchse einfach nicht funzen!
Wir experimentieren auch gerade . . .