Kettenspannung Ruckeln während der Fahrt

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
Revage
KleinKind
Beiträge: 78
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:00
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Kettenspannung Ruckeln während der Fahrt

Beitrag von Revage »

hallö,

da ich augrund des 2012 x11 treffens einen neuen Hinterreifen gebraucht habe :twisted: , kommt jetzt schon wieder die nächste Freude auch mich zu.
Ich habe den neuen Reifen motnieren lassen und gestern dann verbaut, falls es jemand interessiert ich habe mir den Satz Pilot Road 3 vo. +hi. besorgt.
So nun ging es daran die Kette zu spannen, nach geduldiger arbeit war ich mit meinem Ergebnis soweit zufrieden, ca. 20mm Spiel in der Mitte mit 120kg Beladung ohne Ständer.
:arrow: Probefahrt!
Schon nach den ersten metern war ein klacken zu hören (bei 20km/h in Sekunden abständen bei erhöter Geschwindigkeit natürlich öfter).
Angehalten und geprüft war die Kette viel viel viel zu stramm, da ist mir wohl ein fehler unterlaufen.
Langsam wieder heim getuckert und neu gespannt, nach mehren versuchern und probefahrten war das geräusch nur zu beseitigen in dem ich die Kette viel zu locker ließ.
Mein latein ist komplett am ende, bin ich einfach nur zu dumm? Habe das Ritzel gesäubert und den Kettenschutz auch demontiert, die Kette mit 2 Semiprofessionellen gespannt.

MichelM ich hoffe du weißt um Rat ;)

Lg Benny
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

20mm? 8O

Also ich weiß was nur von 25-35mm am Seitenständer ENTLASTET und am Hauptständer sogar eher 35-45mm.

Wieviel das mit 120kg Belastung ist weiß kein Mensch.

....Reifendruck füllt man auch kalt ein wegen der Vergleichbarkeit !


Auch kommt es immer darauf an ob dein Federbein verlängert ist oder nicht.

Also meiner Erfahrung nach ist bei der richtigen Spannung die Kette immer subjekiv eher zu locker....:!:

Aber besser etwas zu locker als etwas zu fest!

Also wirklich ZUVIEL Durchhang hast Du erst dann wenn Du mit dem unteren Teil der Kette bis nach oben zum Schwinge kommst! :wink:


PS: Das klacken im Rollbetrieb klingt für mich sehr nach ungleichmäßig gelängter Kette bzw. einem festgefressenen Kettenglied !
Dreh mal am Hauptständer+Leerlauf mit der Hand langsam das Hinterrad und beobachte dabei den Kettendurchhang!
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

Der Lange hat doch noch alles original, daran kanns nicht liegen.

Mach das mit dem Von Handdrehen, hatte ich auch mal, da war ein Glied gefressen und hat geklackt. Siehst ganz klar, denn das fügt sich nicht mehr zurück, sondern bildet ein kleines Eck.

Dann kannst mit etwas Warmluft und viel kettenfett versuchen obs nochmal frei wird, aber im Endeffekt wird ein neuer Satz fällig werden :?
Its weird being the same age as old people
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hirnfresser hat geschrieben:Der Lange hat doch noch alles original, daran kanns nicht liegen.
Sorry, aber alles von jedem weiß ich auch nicht auswendig.... :P
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Revage
KleinKind
Beiträge: 78
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:00
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Beitrag von Revage »

Werde ich mal testen, aber so etwas kann doch nicht über Nacht kommen oder? Vorgestern bin ich noch ne runde um den Block Gefahren und da war alles in Ordnung
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Re: Kettenspannung Ruckeln während der Fahrt

Beitrag von vol_ker »

Revage hat geschrieben: ....Schon nach den ersten metern war ein klacken zu hören (bei 20km/h in Sekunden abständen bei erhöter Geschwindigkeit natürlich öfter).
Angehalten und geprüft war die Kette viel viel viel zu stramm, da ist mir wohl ein fehler unterlaufen.


Also aus deiner Beschreibung geht ganz klar hervor (und du hast es ja auch selbst gemerkt), dass Kette VIEL zu stramm war.
Bei zu strammer Kette ist das von dir beschriebene Geräusch zu hören, soweit klar.
Wennste Pech hast, hast du mit deinem Spannen bzw. deiner Probefahrt einen Schaden an der Antriebswelle verursacht.
Dann wird das Geräusch unter Last immer wieder auftreten.
Versuch erstmal die Kette vernünftig zu (ent)spannen, nach MichlM´s Antwort.
Eher locker als stramm, auf dem Seitenständer so bis knapp unter die Schwinge, an verschiedenen Stellen testen und ohne Fahrer oder so drauf.
Ein festes Kettenglied glaube ich weniger, lässt sich aber bei der Spannungskontrolle ja mitkontrollieren.
Auf´m Treffen haben wir mal über den Scottoiler gesprochen.
Denk mal drüber nach, dann ist deine Kette zumindest zukünftig gut geschmiert :D
Gruß, vol_ker
trx97
RockerLehrling
Beiträge: 692
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:00
Wohnort: waidhaus
Kontaktdaten:

Beitrag von trx97 »

servus

kann dir den kettenöler, von rehtronik sehr empfehlen. ist gut und kostet weniger wie die bekannten marken.

der ist elektronisch gesteuertmit allerhand möglichkeiten.

gruß trx97
Benutzeravatar
Revage
KleinKind
Beiträge: 78
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:00
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Beitrag von Revage »

sooo, nach erneuten Spannungsversuchen gebe ich nun endlich auf und baue gleich um! Neues Kettenkit werde ich beim freundlichen spannen lassen !
Habe heute den Schwingenausbau erfolgreich in angriff genommen und wollte diese zum pulvern wegbringen, nun habe ich mir aber auch gleich überlegt die Lager zu tauschen weiß jemand welche Lager dort reinmüssen? die bezeichnung ist leider nicht zu erkennen.

In 2 Wochen habe ich Urlaub bis dorthin hoffe ich das alles Fertig ist.
Schwinge schwarz glänzend
Kombiinstrument in Wagenfarbe und die Ringe schwarz glänzend (Tomas abgeguckt :P )
Neues Kettenkit (kürzere Übersetzung)
Scotoiler
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
Revage
KleinKind
Beiträge: 78
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:00
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Beitrag von Revage »

Ouh ok das sind ausreichend Infos vielen dank Tobi
Ja werde daran denken danke ;)
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

scotoiler bin ich eher etwas skeptisch.

wichtig ist eigentlich nur der zeitpunkt der kettenschmierung.
also immer wenn du die elli nach längere fahrt in den stall stellst.
dann ist die kette noch warm und das öl vom kettenspray dringt auch in die tiefe.

ob der scotoiler soviel mehrleistung bringt ?
kostet doch soviel wie ein guter kettensatz.


lg
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

also laut freunden (eigene erfahrung = 0!!) erhöt sich die laufzeit der kette so, dass auf eine laufzeit von 3 ketten nur 2 gebraucht werden...
Bandit 1200 hornet, xjr und irgend ne kawa..
die aussagen sind komplett unabhängig von einander gewesen..
und so ein scotoiler bekommste doch gebraucht für 50 €
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Jepp!

Hab an meiner dicken und an Tinas R1 den kleinen Scottie in der Louis-edition für 99 E-mark dran. mit 15% Aktions-Rabatt usw...

Der Kettenlauf ist wesentlich ruhiger geworden.

angeblich hält der Kettensatz 3 mal so lange (was ich nicht glaube, aber doppelt so lange wär ja mal was).

Werde berichten...


P.s. Guggsdu:
http://www.louis.de/_30ad270ff2ca3689aa ... r=10003248
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Also meine Erfahrungen zum Scottoiler:
-An der Sevenfifty ersten Kette nach 45.000 gewechselt, aber nur wegen Übersetzungsänderung. Kette und Ritzel waren noch für viel mehr gut!!

-An der Dicken den ersten Kettensatz noch drauf.
Derzeit knapp 47.000 KM auf der Uhr.
An Kette und Kettenrad sind keine Enderscheinungen zu sehen.

Der Vorteil zum Spray:
Ist der Scotty richtig eingestellt, habe ich immer, auch im Nassen ausreichende aber nicht zuviel Schmierung.
Beim Spray schleudert sich vor allem nach Neuauftrag gerne die Schmiere ab und klebt suuper am Mopped rum.
So klebrig der Kettenspray an der Felge ist, ist der auch an der Kette, er soll ja möglichst gut haften!. Dreck und Staub haften aber an dem Kettenspray genauso gut und schmiergeln an Kette und Ritzel rum.
Mach mal die Ritzelabdeckung vorne ab und schau dir den klebrigen Schmodder an.
Bei Öl haftet der Dreck nicht so an der Kette.
Bei nicht zuviel Ölauftrag fast keine Verschmutzung der Felge.
Eine Flasche (500mL) Scottoiler-Öl hält ewig!
Den Vorratstank (bei mir unter der Sitzbank) alle paar Wochen mal nachfüllen, das ist der ganze Aufwand !

Vorteil zu DryLube:
Weniger Pflegeaufwand.
Muss nicht so oft aufgetragen werden, vor allem nach Regen.
Kette läuft i.A. mit DryLube etwas lauter.

Preis:
Der einfache Scotty ist bei Luise immer wieder für 79,-€ zu haben.
In meinen Augen braucht man mehr auch nicht (elektronisch und so).
500mL Nachfüllöl kosten ca. 13,--€ und halten für min. 20.000Km


Also für mich nach 9 Jahren Scotty an 2 verschiedenen Moppeds ganz klar:
Wenn Kette, dann mit Scottoiler o.Ä. anderem Produkt :!:
Gruß, vol_ker
trx97
RockerLehrling
Beiträge: 692
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:00
Wohnort: waidhaus
Kontaktdaten:

Beitrag von trx97 »

servus

von den scotti bin ich nicht so begeistert. macht relativ viel dreck. weil so genau kann man den nicht einstellen,problem ist einfach wenn es warm ist ,ist das öl dünner ,läuft bei gleicher einstellung mehr raus pro schmier vorgang als wenn es kälter ist und öl dicker.

schau einfach bei retronik rein der ist elektronisch und läuft über eine pumpe somit immer die gleiche ölmenge pro schmiervorgang,. somit sauber ein zustellen.

ist in etwa der gleiche wie der mccoi öler und kostet wesendlich weniger , so um die 70 euro und funktioniert wirklich


gruß trx97
Antworten