Elektrische Start und Laufprobleme
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 06:23
- Kontaktdaten:
Elektrische Start und Laufprobleme
Wer hat nachfolgen beschriebene ähnliche Probleme an seiner Dicken erlebt?
Die letzten zwei bis drei Jahre hatte ich immer wieder an meiner 22 Jahre alten Dicken Schwierigkeiten diese zu starten. Die Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Dieser sah wie folgt aus:
Hatte ich Licht an und wollte sie starten funktionierte es oft aber nicht immer. Manchmal wurden nur die Kontrollleuchten etwas dunkler was als hoher Stromfluss erkennbar war und man hatte ein klicken gehört. Der Anlasser drehte aber nicht.
Schaltete ich das Licht aus, zog sofort der Anlasser durch und Sie sprang problemlos an..
Dieses Phänomen war zwei bis drei Jahre vorhanden.
Bis letzte Woche Dienstag, wo wir mitten in der Pfalz im tiefsten Wald ohne jegliche Kommunikationsmöglichkeiten auf einer extrem holprigen, nicht befahrenen Straße einen kurzen Stopp machten.
Bei dem Starten gab es mal wieder dieses Phänomen des kurzen Klick und dieses mal zischte es noch zusätzlich einmal kurz. Dann war alles vorbei.
Sie springt nicht mehr an auch ohne Licht.
Wir entschlossen uns sie anzuschieben. Dieses funktionierte einwandfrei. Sie lief dann noch ein bis zwei Kilometer einwandfrei.
Fing dann an zu stottern.
Die Kontrollleuchte FI ging an und die Maschine geht aus, geht wieder an geht aus und dann war Ende. Seitdem passiert nur noch beim Starten ein dunkler werden der Kontrollleuchten was auf einen hohen Stromfluss hindeutet.
Auch ein Startversuch mit einer zusätzlichen angeschlossenen weiteren Maschine blieb ohne Erfolg. Nur das dünne Starthilfekabel wurde warm.
Meiner Meinung nach deutet dies alles auf ein Kurzschluss oder Massefehler hin. Aber wo könnte er liegen, oder was könnte es sein?
Hat hier jemand Erfahrung gesammelt mit so einem Problem.
Die letzten zwei bis drei Jahre hatte ich immer wieder an meiner 22 Jahre alten Dicken Schwierigkeiten diese zu starten. Die Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Dieser sah wie folgt aus:
Hatte ich Licht an und wollte sie starten funktionierte es oft aber nicht immer. Manchmal wurden nur die Kontrollleuchten etwas dunkler was als hoher Stromfluss erkennbar war und man hatte ein klicken gehört. Der Anlasser drehte aber nicht.
Schaltete ich das Licht aus, zog sofort der Anlasser durch und Sie sprang problemlos an..
Dieses Phänomen war zwei bis drei Jahre vorhanden.
Bis letzte Woche Dienstag, wo wir mitten in der Pfalz im tiefsten Wald ohne jegliche Kommunikationsmöglichkeiten auf einer extrem holprigen, nicht befahrenen Straße einen kurzen Stopp machten.
Bei dem Starten gab es mal wieder dieses Phänomen des kurzen Klick und dieses mal zischte es noch zusätzlich einmal kurz. Dann war alles vorbei.
Sie springt nicht mehr an auch ohne Licht.
Wir entschlossen uns sie anzuschieben. Dieses funktionierte einwandfrei. Sie lief dann noch ein bis zwei Kilometer einwandfrei.
Fing dann an zu stottern.
Die Kontrollleuchte FI ging an und die Maschine geht aus, geht wieder an geht aus und dann war Ende. Seitdem passiert nur noch beim Starten ein dunkler werden der Kontrollleuchten was auf einen hohen Stromfluss hindeutet.
Auch ein Startversuch mit einer zusätzlichen angeschlossenen weiteren Maschine blieb ohne Erfolg. Nur das dünne Starthilfekabel wurde warm.
Meiner Meinung nach deutet dies alles auf ein Kurzschluss oder Massefehler hin. Aber wo könnte er liegen, oder was könnte es sein?
Hat hier jemand Erfahrung gesammelt mit so einem Problem.
- UliX11
- Administrator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Erstmal...
Willkommen im Forum!
Eine Vorstellung im Member-Bereich wäre cool gewesen.
Ein Phänomen ist das nicht; Alle bekannt. Nur die Buben in nder Werkstatt mit Klettverschluss statt Schnürsenkel... ououou!
Nun zur Sache:
Einfachste Variante: Loser Batteriepol, kann man aber wegen der Fehlerbeschreibung ausschliessen.
Kenne das Problem. Früher hier melden statt Werkstatt hätte geholfen. Jetzt is wohl so ziemlich der einzigste Stecker am Kabelbaum hin, den man nicht neu kaufen kann.
Ich predige ja immer: "Jeden Winter ALLES durchbeandeln mit Kontaktspray".
Zusätzlich hat sie -ich nenne es liebevoll- "Die Zündschnur". Bekanntes Problem bei X11, XX und Feierblöd. Es fängt mit dem Stator wegen mangelnder Ölkühlung an und zieht sich über Laderegler bis zur Bakterie.
Also die Gute muss elektrisch einmal komplett durchgeschraubt werden, und ich meine nicht Multimeter sondern Oszi.
Kann ich machen, Termin 'hmmm' wegen Warteliste. Bei Bedarf kommste auf selbige.
Ich frag mich nur: Wie ist der Zustand der anderen Komponenten (mechanisch: LKL-Gabel-Schwingenlager-Drosselklappen-Federbein...usw.)?
Nun, Bei Bedarf melden, wird aber nix vor März 2023 - und günstig is anders, selbst bei Grosseinkauf im Teileservice "Zum lachenden Hirn".
Gruß...
UliX
P.s.: Ghost hat auch das E-KnoffHoff wie ich; Evt. hat er früher Zeit.
Willkommen im Forum!
Eine Vorstellung im Member-Bereich wäre cool gewesen.
Ein Phänomen ist das nicht; Alle bekannt. Nur die Buben in nder Werkstatt mit Klettverschluss statt Schnürsenkel... ououou!
Nun zur Sache:
Einfachste Variante: Loser Batteriepol, kann man aber wegen der Fehlerbeschreibung ausschliessen.
Kenne das Problem. Früher hier melden statt Werkstatt hätte geholfen. Jetzt is wohl so ziemlich der einzigste Stecker am Kabelbaum hin, den man nicht neu kaufen kann.
Ich predige ja immer: "Jeden Winter ALLES durchbeandeln mit Kontaktspray".
Zusätzlich hat sie -ich nenne es liebevoll- "Die Zündschnur". Bekanntes Problem bei X11, XX und Feierblöd. Es fängt mit dem Stator wegen mangelnder Ölkühlung an und zieht sich über Laderegler bis zur Bakterie.
Also die Gute muss elektrisch einmal komplett durchgeschraubt werden, und ich meine nicht Multimeter sondern Oszi.
Kann ich machen, Termin 'hmmm' wegen Warteliste. Bei Bedarf kommste auf selbige.
Ich frag mich nur: Wie ist der Zustand der anderen Komponenten (mechanisch: LKL-Gabel-Schwingenlager-Drosselklappen-Federbein...usw.)?
Nun, Bei Bedarf melden, wird aber nix vor März 2023 - und günstig is anders, selbst bei Grosseinkauf im Teileservice "Zum lachenden Hirn".
Gruß...
UliX
P.s.: Ghost hat auch das E-KnoffHoff wie ich; Evt. hat er früher Zeit.
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
-
- ForenInsider
- Beiträge: 3260
- Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
- Wohnort: Dudenhofen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Kommt ja drauf an wo man wohnt. Pfälzer Raum ist gross. Teile ist alles da, Wissen auch bissel was
Its weird being the same age as old people
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 06:23
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Hallo Jungs, erst mal danke für die Antworten. Wohne am äußersten Rand des Sauerlandes. Die Dicke soll erst in. 2-3 Wochen vom ADAC bei meinem Händler in Hückeswagen ankommen. Den Memberbereich habe ich noch nicht gefunden. PC, Smartphone usw. steht mit mir auf Kriegsfuß. Schneller und einfacher wäre telefonieren wenn Sie da ist. Aber schon mal Danke für die Unterstützung. Lichtmaschine ist bereits neu gewickelt und ein verstärkter Laderegler eingebaut.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 06:23
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Hallo Ulli X11, welchen Stecker würdest du denn meinen den man nicht neu kaufen kann. Wäre ja schon mal ein guter Tipp. Hatte schon mal diese Situation dass jemand vorher wusste wo meine Fehler an meiner Lichtmaschine und Laderegler waren. Der Mann hatte auch Ahnung. Würde die Suche ja vereinfachen. In welchem Ort wäre denn die Reparaturmöglichkeit bei Dir? Gruß Jürgen
-
- ForenInsider
- Beiträge: 3260
- Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
- Wohnort: Dudenhofen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Er meint die Stecker unter dem Tank. Über dem Anlasser, da ist eine Gummitülle. Da ist der breite weisse Stecker
Its weird being the same age as old people
- UliX11
- Administrator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Nö, den gibts zu kaufen. Der rote 4P-Stecker vom Magnetschalter, der die 30A-Hauptsicherung versteckt.... die AUCH vergammelt sein kann.... oder die ANDERE 30A-Sicherung fürs Motor-Stop-Relais usw... Alles einmal in Kontaktspray baden, oder wenn durch Gammel und Übergangswiderstände verschnorzelt - ersetzen. Dabei ist dei Vermeidung so einfach... "Jeden Winter..."
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 06:23
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Hallo X11 Fachleute.
zu dem 2022 beschriebenen Problem wurde nachdem die Maschine hier im Sauerland beim Hondahändler zurück war ein Kurzschluß in der Batterie festgestellt.
Neue Batterie eingebaut und Sie lief bis gestern.
Allerdings hatte ich immer bei meiner Fahrerei, wenn mit niedrigen Drehzahlen gefahren werden mußte und immer Fernlicht an, Ladeprobleme mit der Batterie die bei langem Fahren leer wurde.
Habe mir im Winter eine Spannungsanzeige angebaut.
Habe gestern bei meiner ersten Tour dieses Jahr (Rentner und keine Zeit zum fahren) dann stark schwankende und zu niedrige Bordspannungen festgestellt. Bei niedrigen Drehzahlen ohne Licht keine 13V. mit Licht unter 12V. Mit Fernlicht und Blinker unter 11V. Kurzzeitige Anzeige manchmal unter 10V.
Lichtmaschine 2016 bei 54Tsd neu gewickelt und neuen Laderegler eingebaut. Bis heute weitere 20Tsd gefahren.
Was meint Ihr?
Kontaktprobleme wie bereits beschrieben oder was defekt?
( Mache selber nichts mehr am Motorrad und ich denke, das die Werkstatt bei allen Inspektionen auch nichts an den Steckern gemacht hat.)
Gruß Jürgen
zu dem 2022 beschriebenen Problem wurde nachdem die Maschine hier im Sauerland beim Hondahändler zurück war ein Kurzschluß in der Batterie festgestellt.
Neue Batterie eingebaut und Sie lief bis gestern.
Allerdings hatte ich immer bei meiner Fahrerei, wenn mit niedrigen Drehzahlen gefahren werden mußte und immer Fernlicht an, Ladeprobleme mit der Batterie die bei langem Fahren leer wurde.
Habe mir im Winter eine Spannungsanzeige angebaut.
Habe gestern bei meiner ersten Tour dieses Jahr (Rentner und keine Zeit zum fahren) dann stark schwankende und zu niedrige Bordspannungen festgestellt. Bei niedrigen Drehzahlen ohne Licht keine 13V. mit Licht unter 12V. Mit Fernlicht und Blinker unter 11V. Kurzzeitige Anzeige manchmal unter 10V.
Lichtmaschine 2016 bei 54Tsd neu gewickelt und neuen Laderegler eingebaut. Bis heute weitere 20Tsd gefahren.
Was meint Ihr?
Kontaktprobleme wie bereits beschrieben oder was defekt?
( Mache selber nichts mehr am Motorrad und ich denke, das die Werkstatt bei allen Inspektionen auch nichts an den Steckern gemacht hat.)
Gruß Jürgen
- UliX11
- Administrator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Hi, ist im FAQ unter Punkt 13 und Punkt 22 beschrieben.
Gruß...
UliX
Gruß...
UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 06:23
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Danke für die Info, finde die Punkte aber leider nicht.
Oben unter FAQ kommt nur: Häufig gestellte Fragen.
Tue mich als PC Leie mit der Programmbedienung schwer.
Drehe mich immer im Kreis.
Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich an die Stelle komme?
Gruß Jürgen
Oben unter FAQ kommt nur: Häufig gestellte Fragen.
Tue mich als PC Leie mit der Programmbedienung schwer.
Drehe mich immer im Kreis.
Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich an die Stelle komme?
Gruß Jürgen
- RedCologne
- KleinKind
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 00:00
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- UliX11
- Administrator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
- RedCologne
- KleinKind
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 00:00
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Oh, Danke! Habe ich irgendwie immer überlesen...
- UliX11
- Administrator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
- Kontaktdaten:
Re: Elektrische Start und Laufprobleme
Loideloideloide!
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken