Da ich mir jetzt ja meine stärkern Federn machen habe lassen hab' ich mir überlegt was ich am besten für ein Öl dazu nehme...
Öhlins gibt für seine 9N/mm das Öhlins Nr.10 an (SAE10)
Jetzt dachte ich mir ich probiere halt ein SAE15 - wird schon passen...
Hat mir aber dann keine Ruhe gelassen und drum bin ich auf die suche nach Viskositätsangaben gegangen.... nach langer Suche bin ich auf folgende Tabelle gestoßen:
http://www.peterverdonedesigns.com/imag ... y-Data.gif
Wenn man sich hier die Auflistung aller möglichen handelsüblichen Öle ansieht , erkennt man das z.B. ein SAE 10 von einer Firma eine ganz andere Viskosität als ein SAE 10 von einer anderen Firma besitzten kann!!

Beispiel gefällig?
Castrol Fork Oil (10wt) hat den Viscositätsindex (bei 40°C in mm^2/sek) von 15 !
und das Motorex Racing Fork Oil (10W) hat den Index 52.50


Das sind 250% Differenz !!!! Also, obwohl beide als SAE10 Öl verkauft werden sind die Dämpfeigenschaften sicher nicht einmal irgendwie vergleichbar!


Fazit: Wenn man die Gabeldämpfung mit dem einfüllen eines anderen Gabelsöl's verändern will, muß man immer auch das GENAUE FABRIKAT und nicht nur die SAE-Zahl beachten !!!

Also, wenn das kein Schachsinn ist dann weiß' ich's nicht.

Ist doch alles nur damit ja nicht jemand wo ein anderes Öl als "vorgeschrieben" einfüllt.....


@UliX11: Jetzt wird mir langsam dein SAE 20 in der Originalgabel auch "etwas" klarer !!
