Bremse pulsiert

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

hoi :D

@sebi
hmmmm....., doch schiefe beläge
aber zur sicherheit beläge kontrollieren ob sie einseitig oder schräg abgenutzt sind

ich habe sbs sinterbeläge und bin damit zufrieden
kosten ca 35 euronen pro scheibe.
mein schrauber bestellt sie bei schumoto.
mit no name von e-bay würde ich aufpassen.
dafür sind die scheiben zu teuer.

lg gerhard


Zu SBS Motorrad-Bremsbeläge empfehlen wir folgenden Testbericht: ...zum Testbericht

Motorrad 20/2004 S. 82 - 87
"Brems - Assistent"
Testumfeld: Im Vergleich waren neun Bremsbeläge aus Sintermetall mit den Benotungen 6 x "sehr gut", 1 x "sehr gut-gut" und 2 x "gut".
Kräftig zubeißende Bremsbeläge sollen bei Supersportlern a la Suzuki GSX-R 1000 für angemessene Verzögerung sorgen. Acht Zubehör-Beläge messen sich mit den Original-Stoppern.
Benutzeravatar
sebi
Nach3BierKotzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 15. Aug 2006, 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sebi »

:lol:
Irren ist menschlich....
Hab den Belag beim von aussen schauen nur von vor betrachtet und da war alles gut....nur am Belagstift eben nicht und da hat mein beschränkter Blick im eingebauten Zustand nicht hingeschweift :roll:


Grüsse
sebi
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Ausser durch mehr Hubraum.
Benutzeravatar
sebi
Nach3BierKotzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 15. Aug 2006, 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sebi »

...So. die Story ist noch nicht zuende....neue Beläge drin, hübsch geschmiert ( :D nein, nicht die Beläge, die Führungsstifte).
Gestern beim Reifen draufschmeissen lassen die Scheibe betrachtet. Die war links halb angerostet. Der neue Belag liegt also auch nicht richtig an. Soweit ich erkennen konnte aber nur die äussere seite. Für mich bedeutet das: die Führungsstifte, bzw die gleithülsen sind ausgeschlagen. beim anpacken hatten die für meinen Geschmack etwas viel Spiel...
wenn der Sattel zupacken muss, dann kippt er halt dank dieses Spiels ab und richtet sich nicht mehr 100% zur Scheibe aus.
Klingt das logisch?! Und kann man die Dinger austauschen? Stifte und Hülsen, oder is gleich ein neuer Sattel nötig?? Wenn tauschbar, bekommt man die nur über Honda??

Fragen über Fragen...
Danke für Aufklärung

sebi
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Ausser durch mehr Hubraum.
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

sebi hat geschrieben:...So. die Story ist noch nicht zuende....neue Beläge drin, hübsch geschmiert ( :D nein, nicht die Beläge, die Führungsstifte).
Gestern beim Reifen draufschmeissen lassen die Scheibe betrachtet. Die war links halb angerostet. Der neue Belag liegt also auch nicht richtig an. Soweit ich erkennen konnte aber nur die äussere seite. Für mich bedeutet das: die Führungsstifte, bzw die gleithülsen sind ausgeschlagen. beim anpacken hatten die für meinen Geschmack etwas viel Spiel...
wenn der Sattel zupacken muss, dann kippt er halt dank dieses Spiels ab und richtet sich nicht mehr 100% zur Scheibe aus.
Klingt das logisch?! Und kann man die Dinger austauschen? Stifte und Hülsen, oder is gleich ein neuer Sattel nötig?? Wenn tauschbar, bekommt man die nur über Honda??

Fragen über Fragen...
Danke für Aufklärung

sebi
JA! (...glaube auch das das der Grund sein kann, und .... , die bekommst Du nur beim Hondahändler :wink: )

Bild

Alles Klar ?

Gruß
Michael
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
sebi
Nach3BierKotzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 15. Aug 2006, 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sebi »

@michl

Danke fürs antworten, aber Du gehst laut explosionszeichnung immer noch davon aus, dass ich hinten brauch. Ich sprech aber die ganze Zeit von vorne :wink:

Danke trotzdem

sebi
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Ausser durch mehr Hubraum.
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

hoi :D


@ sebi

bei mir waren nur die "schwimmlager" vom bremssattel furztrocken
hast du die auch gereinigt und geschmiert.
ist nähmlich beim service leider ein stiefkind.

solltest das vorderrad ausbauen und die beläge entfernen.
dann den bremssattel lösen und die halterung wo der sattel mit dem holm verschraubt ist aus den sattel herausziehen. (gummibälge auf risse überprüfen)
ich hab dann die ganze führung mit bremsenreiniger und luft gereinigt.
mit lagerfett die führungsstifte einstreichen und wieder zusammenstecken.
das ganze fetten mehrmals wiederholen bis es wieder richtig flutscht.

somit kann sich der sattel wieder auf die scheibe einrichten.
mache ich bei jedem belägewechsel.
die kilometerleistung meiner beläge ist seither wesenlich höher.

gruss gerhard
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

sebi hat geschrieben:@michl

Danke fürs antworten, aber Du gehst laut explosionszeichnung immer noch davon aus, dass ich hinten brauch. Ich sprech aber die ganze Zeit von vorne :wink:

Danke trotzdem

sebi
Stimmt, ich kenn mich bei dir nicht mehr so recht aus :roll: , aber ist auch egal, wollte eigentlich nur zeigen was es alles für Teile für die Bremse gibt... das gibt's natürlich vorne auch. 8)

Für's "Selbststudium" alles weitere bei www.hondaonline.de :wink:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Antworten