Seite 4 von 5

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 00:14
von XR_8
Die 16% mit der Hinterachse verstehe ich nicht. Das WHB-Bild ist doch recht eindeutig wenn man nach dem NM-Wert schaut müsste es doch auffallen oder irre ich da jetzt?
Oh, sorry etwas am Thema vorbei...obwohl irgendwie ja auch zur Reifenfrage...

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 00:14
von Hirnfresser
Ist jetzt nur so ne Theorie, weil ich dem echt super netten und super aussehendem Kollegen nicht zu nahe treten will:

Evtl hat er ja nur den 2 er noch vorne drauf, weil er zu geizig ist nur zum Felgenpulvern nen halbguten Reifen in die Tonne zu hauen :roll:

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 00:27
von vol_ker
Also ich habe auch vorne den PR2 und hinten den PR3.
Das habe ich ganz bewusst gemacht, nachdem ich auch vorne schon einen PR3
verschlissen habe. Ich finde die Kombination so besser.
Solange ich den 2er für vorne noch bekome bleibe ich dabei.
Hinten ist der PR3 ja jetzt gaaaaanz frisch

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 09:16
von MichlM
Hirnfresser hat geschrieben:Der 3. Geheimagent sagt, dass die Kombi super ist, nur die Umstände, bei denen die beste Performance am Start ist, die ist leider extrem Scheisse :wink: :
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

...sehe ich auch so.... aber sowas ist heute offenbar "en vogue" weil laut einer Umfrage behaupten auch über 90% aller Geländewagenfahrer das sie praktisch AUSSCHLIEßLICH auf der Straße fahren!

"...da könnt' ja was dreckig werden oder sogar kaputt gehen!!"

Bild


Nachtrag:

Wobei der Vergleich eigentlich hinkt, denn wenn man auch nur einmal in 5 Jahren ins echte Gelände will/muss geht sowas ja definitv nicht ohne der entsprechender Karre.... :!:

....nur denke ich das man doch durchaus auch mit anderen Reifen als dem ROAD2/3/4 ein wenig im Regen fahren kann ohne sich gleich langzumachen! :lol:

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 09:57
von MichlM
XR_8 hat geschrieben:Die 16% mit der Hinterachse verstehe ich nicht. Das WHB-Bild ist doch recht eindeutig wenn man nach dem NM-Wert schaut müsste es doch auffallen oder irre ich da jetzt?
Da hast du wohl recht, aber noch viel wichtiger als die richtige Einbaulage ist das prinzipiell ALLE KLEMMSTELLEN ENTFETTET sein sollen, da mit Fett die Reibung so absinkt das auch mit dem richtigen NM schnell was "ins rutschen" kommen kann! :(

Und soviel (wichtige) Klemmstellen haben wir gar nicht:

- Vorderachse Klemmung (Tauchrohr unten)
- Gabelrohr klemmung (Gabelbrücken)
- Hinterachsklemmung (Reibfläche Schwinge-Versteller!)

Ferdich ! :?

Weil die Achse kaputt gehen tut wohl nur wenn sie sich einseitig verdreht/verrutscht (z.b. weil auf der Kettenseite seltsammerweise irgendwer immer so "wie blöde" anreißt :P) und durch die dann auftretende "Längung" die Mutter + Achsengewinde "vernudelt" wird!

D.h. wenn sich nix bewegt ist's auch Wurst wie die Achse drinn ist ! 8)

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 19:36
von gerhard
Fahren kann man mit allem was Rund ist.
Natürlich auch im Regen.

Die Reifenfrage sollte stark an das persönlichen Fahr/Anwendungsprofil gekoppelt sein.

Auch sind natürlich die eigenen Favoriten die Liebkinder.
Ich zum Beispiel kann mit den P.... Reifen aus dem sonnigen Süden persönlich gar nicht. Weder am Auto noch am Moped.
Somit spielen die eigenen Sympathien und Antisympathien und auch Erfahrungen eine grosse Rolle.

z.B: Wer auf einen tollen Trockengripp wert legt und mit der vorrausichtlichen geringen Kilometerleisung klar kommt ist mit dem Sport Attack gut beraten.
Aber für mich als Tourenfahrer eher ein griff ins Klo.


lg

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 21:53
von MichlM
gerhard hat geschrieben:....Ich zum Beispiel kann mit den P.... Reifen aus dem sonnigen Süden persönlich gar nicht. Weder am Auto noch am Moped.
Hmmmm....es ist schon prinzipiell richtig was du sagst von wegen "Anwendungsprofil" und "Vorlieben".....

Trotzdem frage ich mich wie "alt" deine Erfahrungen mit P sind.....


Der Diablo Strada war (für mich) als einziger P eine ziemliche Zumutung...der rutschte sogar zeitweise am trockenen...

Aber z.b. der neue Rosso 2 ist (für mich) trocken so ein Quantensprung das ich den SICHER wieder kaufe....nass ist er sicher auf Augenhöhe mit dem Angel....und km habe ich jetzt schon fast 5000 drauf und immer noch etwas Profil.... länger hat bei mir bis jetzt nur der Angel gehalten (ca. 6500km)

Und zufällig bin ich die vorigen 2 Sommer am Auto mit dem Cinturato P7 unterwegs gewesen- kaum ein Reifen der mich bis jetzt Allroundmäßig (also Trocken UND Nass) mehr überzeugen konnte wie der .... :!:

Aber auch andere Marken bauen gute Mopedreifen...der T20 von Bridgestone (!) ist auf Nässe sogar auf Augenhöhe mit den Michelin's.....

Auch Dunlop mit den Road/Sportsmart baut inzwischen echt gute Reifen !

...in den letzten paar Jahren hat sich halt sehr viel am Mopedreifenmarkt getan.....ich denke es lohnt daher inzwischen durchaus mal den Blick über den "Michelin-Tellerand" zu riskieren....... :idea:


Andererseits......wer halt maximalen Kalt- und Nass-Grip als sein absolut wichtigstes Kriterium hernimmt kommt natürlich nach wie vor an Michelin kaum vorbei....

..ich persönlich ziehe halt bei unter 15°C und flüssiger Sonne ohnehin das Auto vor....
:?

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 13:15
von PQ8
So nach 3500 km mit dem Sport Attacke 2 muss ich sagen der Reifen ist super.

Beim Cannonball Bike Run 3500 KM quer durch Spanien des öfteren doch sehr zügig hatte ich keinen einzigen rutscher sondern von Anfang bis ende ein sicheres Gefühl. Neutral und leichtfüssig in den Kurven beim rausbeschleunigen stabil.

OK der Reifen ist jetzt ziemlich am ende schätze mal noch ca 500 km aber für den Spass verzichte ich auf ein paar Kilometer und er währe wahrscheinlich ganz am ende wenn es nicht einen Tag geregnet hätte und ich bei Regen doch etwas langsamer fahre.

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: So 20. Jul 2014, 10:06
von pirsti
So, jetzt meld ich mich auch mal wieder :mrgreen:
Habe heuer zu Beginn der Saison mir einen Satz BT016 gegönnt.
Entgeiler Reifen-Grip ohne Ende-Strecken bei mir Zuhause wie Ochsensattel-Apl oder Soboth, also Strecken mit schnellen Kurven und vielen Kehren werden zum Kinderspiel :mrgreen:
Auch im Nassen, 300 Km im Regen durch die Tschechei immer ein sicheres Gefühl
Leider sind die Reifen nun nach 4000 Km schon am Ende aber es wird bei mir wahrscheinlich wieder der 016er werden.
Greets Mike

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: So 20. Jul 2014, 11:12
von MichlM
Hallo Mike!

Will ja nicht KS'n ...aber wenn du vom leicht "angegrauten" BT016-"Brückenstein" schon so angetan bist würde ich nun mal an deiner Stelle jetzt mal AKTUELLE Pirelli's in's Auge fassen....!

Entweder der sehr sportliche(!) Tourer Angel GT

(hier praktisch Testsieger: http://www.motorradonline.de/motorradre ... 88?seite=7 )

oder gleich den Rosso 2 !! Grip Nass und vor allem Trocken "endgeil" und halten beide sicher länger als 4000km.... 8)



..falls ich nicht recht habe steht eine Hopfenkaltschale , OK? :mrgreen:

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: So 20. Jul 2014, 12:53
von gerhard
MichlM hat geschrieben:Hallo Mike!

..falls ich nicht recht habe steht eine Hopfenkaltschale , OK? :mrgreen:
@MichlM
:lol: Die kannst du beruhigt schon selber geniessen :wink:

@Mike
Da würde ich dir auch zu aktuelleren Modellen raten (wie der angegraute BT016.)
Vorallem der Vorderreifen ist da nicht der Brüller. Sehr Zielungenau.

lg

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: So 20. Jul 2014, 13:32
von pirsti
Also ich selbst muß jetzt dem 16er ein Schild vorhalten, mir hat er sehr gefallen und bin schon weit teuere und trotzdem beschissenere Reifen gefahren...sag jetzt mal keine Marke...
Aber ich werde mich Euch und eurer Erfahrung beugen und mir den Pirelli mal geben... :wink:

Ps.Gestern in der Kuchl wegen dem Auspuff aufgehalten worden-die meinten er wäre laut :mrgreen:und das um 08.00 Uhr morgens ,dabei nur die Eater leicht modifiziert :lol:
Frag mich nur was die "Gehört" haben, da waren gestern schon andere Kaliber unterwegs :twisted: ....naja die Kuchl halt

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: So 20. Jul 2014, 20:50
von MichlM
pirsti hat geschrieben:Also ich selbst muß jetzt dem 16er ein Schild vorhalten, mir hat er sehr gefallen und bin schon weit teuere und trotzdem beschissenere Reifen gefahren...sag jetzt mal keine Marke...
..hmmm, warum nicht...sag' nur....! :)

...ich sage nicht das der BT-016 prinzipiell sooo schlecht ist, aber leider ist nunmal das bessere stets des guten Feind.... :lol:

Der Bt-016 ist nunmal schon locker 6 jahre alt, und in den letzten Jahren hat sich da echt einiges getan!!

Würde dir ja auch gerne aktuelle Bridgestone's empfehlen... aber der S20 ist für die 260Kg - Sumō-klasse :P leider etwas zu weich und vom T30 habe ich noch nix auf der Dicken gelesen... :?

LG
Michael

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 11:11
von pirsti
MichlM hat geschrieben:pirsti hat geschrieben:
Also ich selbst muß jetzt dem 16er ein Schild vorhalten, mir hat er sehr gefallen und bin schon weit teuere und trotzdem beschissenere Reifen gefahren...sag jetzt mal keine Marke...


..hmmm, warum nicht...sag' nur....!
Ich war damals vom Michelin PILOT POWER sehr entäuscht-bei warmen Temperaturen ist er oft gerutscht und bei Regenverhältnissen brauche ich gar nicht von reden.
Der Satz wurde nach 2000 KM durch einen Bridgestone ersetzt.

Vom neuen T30 kann ich nur sagen das in ein Freund auf seiner XX drauf hat, und er vom Reifen noch nichts negatives von sich gegeben hat.
Aussage von ihm ist das er sich wie der 023 fährt aber etwas stabiler und weicher ist.
Laufleistung sollte die gleich wie beim Vorgänger sein, so in etwa 7000 KM.

Ich werd mich aber wie schon gesagt, für den Angel GT entscheiden.
Greets Mike

Re: berühmte reifenfrage

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 12:16
von MichlM
pirsti hat geschrieben:Ich war damals vom Michelin PILOT POWER sehr entäuscht-bei warmen Temperaturen ist er oft gerutscht
Tja.... ist halt -so ähnlich wie der S20- ein sehr weicher Reifen.... bei viel Gewicht+Leistung+ hohen Temperatur und forscher Fahrweise kommt man dann mit unserer Elli dann bald an die "Fließgrenze" solcher Gummi's..... nicht gut für Grip UND Lebensdauer! :?
und bei Regenverhältnissen brauche ich gar nicht von reden.
Das überrascht mich aber dann schon etwas da der Power bekanntlich so wie alle Michelin's ja eigentlich ziemlich gut auf Nässe ist.

..vermutlich hast Du deinen Gummi da vorher schon so "ausgeglüht" so das sich der Gummi bereits "nachhaltiger" verändert hat und er so dann auf Nässe auch nix mehr zusammengebracht hat... :?

Vielleicht hast du ja aber auch einen echten "Montagsreifen" erwischt.... :oops: