Seite 1 von 2

[Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit

Verfasst: So 1. Jun 2014, 17:57
von CityMonster
Einen wunderschönen Sonntag die Damen und Herren,

kann ich bitte ein paar Erfahrungswerte abgreifen?
Ich möchte meine Dicke für dieses Jahr mal wieder fit machen und aus diesem Grund würde ich gerne von Euren Erfahrungswerten profitieren.

Folgende Punkte stehen noch an:
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Kühlflüssigkeit wechseln
- Zündkerzen wechseln
- Kupplung nachstellen

Bereits erfolgreich gewechselt:
- Öl und Ölfilter
- Luftfilter gereinigt
- Kette gereinigt und neue gefettet und gespannt
- Bremsbeläge kontrolliert

Zur Bremsflüssigkeit, was gibt es zu beachten und wie mache ich das diesmal selber?
Kurz und knapp sollte reichen - technisches Verständnis und handwerkliches Geschick ist vorhanden.

Kühlflüssigkeit, welche nutzt ihr und auch hier, worauf muss ich achten?

Zu den Zündkerzen, gibt es zu diesen unverschämt teueren Dingern eine brauchbare Alternative?

Und zum Schluss, ich möchte meine Kupplung einstellen, ein welche Richtung passiert was?

So, dass sollte es dann erstmal gewesen sein.

Dank und Gruß aus dem sonnigen Blankenfelde,
CityMonster

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: So 1. Jun 2014, 18:13
von Hirnfresser
Kühlflüssigkeit von Louis, ist so ne blaue Pampe

Bremsflüssigkeit nach WHB einfüllen,entlüften

Kerzen iiiibähh

Kupplung weiss ich net, hab Hydraulik

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: So 1. Jun 2014, 18:26
von MichlM
Kühlflüssigkeit geht wohl jede bei der deutlich "Silikatfrei" draufsteht, einfüllen in Kühler UND Ausgleichsbehälter, Kühler randvoll.

Bremsflüssigkeit Dot4 oder 5.1, das durchpumpen geht am einfachsten mit sowas http://www.ebay.de/itm/230750806125 ,

Bei allen Nippel durchpumpen bis überall neue Bremsflüssigkeit kommt - immer nachfüllen nicht vergessen- nachher alle nippel normal entlüfen- im Zweifelsfall nach WHB.

Kerzen z.b. da: http://www.ebay.at/itm/151124968336

( die haben nunmal Platin bzw. Iridiumbestandteile - das sind EDELMETALLE und damit leider nicht billig)

Kupplungsspiel einstellen nach WHB, mehr geht da nicht. :?



Nachtrag: ..habe das mit dem Silikatfrei verwechselt und erst später richtigestellt... :oops:

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:11
von UliX11
Jetzt stinke ich auch mal:

Bremsplörre für dummies, siehe FAQ,

Kühlflüssigkeit:
Im WHB steht dazu "Silikatfrei"
Sofern die Louisenplörre silikatfrei ist geht die, hab aber keine solche von Louis gefunden.
Alle silikatfreien Plörren sind Alu-geeignet.
Kühler und Motor 3,2 Liter
Ausgleichsbehälter 0,5 Liter
Nicht vergessen, die Ablassschraube am Zylinderkopf (linke Seite, oberhalb der Ölleitung, WHB 6-5)
zu öffnen und den Zylinderkopf mit zu entleeren (Da kommt nochmal ein schlapper Liter).

Die silikatfreien Konzentrate sind i.d.R. rot, rosa, oder rot-lila (herstellerabhängig, die Farbe alleine sagt aber nichts aus)
Also rosa Plörre für das richtige Mischungsverhältnis rein (gibts beim freundlichen Autoteiledealer), mit destilliertem oder enthärtetem
Wasser auffüllen.
Alternativ eine silikatfreie Fertigmischung verwenden (Teiledealer / Bucht / Amazon...).

Ferdisch.


Gruß...


UliX

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 15:11
von Hirnfresser
Tante Louise sagt:

Nitrit, Amin und phosphatfrei

Für alukühler geeignet

Bei dem guten Glysantin muss man aufpassen, da gibt's verschiedene Sorten

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 15:35
von UliX11
...aber nicht Silikatfrei...

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 15:37
von MichlM
Hirnfresser hat geschrieben:Nitrit, Amin und phosphatfrei

Für alukühler geeignet
..ja, aber nicht ALUMOTORBLOCK tauglich weil eben leider SILKATHALTIG !

...und ich wette die Extra-Spezial-Alulegierung des Dickenmotors auf der den Kolben 100Tkm+ machen ohne nennenwerte Spuren zu hinterlassen :!: enthält sicher auch ein wenig Magnesium.....
...darum steht auch im WHB : "SILIKATFREI!"

Louis hat geschrieben:Hinweis: Nicht für magnesiumlegierte Motoren geeignet. Die Rezeptur ist nicht silikatfrei.
:!:

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 15:54
von UliX11
Glysantin geht, hat aber eine schlechtere Wärmekapazität und höheren Dampfdruck :wink:
Das würde ich in den Polo NZ-Motor kippen, nicht aber in ein Moped.

In bestimmten Anwendungsfällen verwenden wir auf den Prüfständen
Therminol. Hab grad wieder 2 Prüfstände fertiggestellt.
Da ist die Plörre silikatfrei, rosa und sieht aus wie Trollinger.
Lustisch im 1.000l IBC-Behälter anzusehen...
Die gleiche Plörre fahren meine "Kunden" in ihren Dicken.
Blöd nur, wenn man dann auch noch das rote Castrol-Öl fährt ;o))))

Meiner Meinung nach war die original gelbe Plörre nicht silikatfrei,
aber beschwören würde ich's auch nicht.

Augen auf beim Eierkauf!!!


UliX

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 18:38
von jockelx11
ja uli danke nochmal :roll: mit pink haste das irgendwie :lol:

orschinal war doch grün , oder :idea:

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 13:07
von CityMonster
moin jungs,

nachdem die dicke nun schon ein bisschen pflege erfahren hat kommen wir zum nächsten punkt.
irgendwie habe ich das gefühl - langsam wirds teuer :-(
bin für erfahrungen zum thema "neue bremsscheiben und belege" dankbar, wenn möglich mit hinweis auf kosten und verkäufer.

besten dank und gruß aus dem speckgürtel berlins,
citymonster

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 13:14
von UliX11
Ghost und ich fahren France Equipement Wave mit AP-Racing Sinter (auch von FE geliefert)

http://france-equipement.de/

Sind rostfrei und von mir Rennstreckenerprobt, billig ist anders... Ghost und ich sind zufrieden, aber das ist wie
bei der Reifenfrage...

verwende bitte die Suchfunktion. Da wurde schon soooooooviel drüber geschrieben...

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 10:50
von MichlM
:mrgreen:

Ich z.b. habe meine Galfer-Wave aus der Bucht...da waren sie damals mit knapp über 400€ fast die billigsten.

Die sind zufällig der der "Erfinder" der Wavescheibe. Ebenfalls Edelstahl. Schauen aus wie die von Braking aber die bauen diese auch nur nach.

Ich fahre sie mit Carbon-lorarine SBK5 Beläge und kann die Kombi performance-mäßig in jeder hinsicht nur Uneingeschränkt empfehlen....
(wenig Handkraft, guter Druckpunkt, fading-frei, leicht mit der Temp. ansteigende Bremswirkung)

Von mir mehrmals Alpen bergab + Super-Pursuit-Mode getestet.... 8)

Aber da die AP-Racing Sinter praktisch auf allen Scheiben auch sehr gut arbeiten (auch auf der O-scheibe) werden diese sicher auch auf der Galfer gut funzen. :)

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 12:53
von Hirnfresser
Alles in allem bringt jedoch das beste Paket nix, wenn noch die originalen Schläuche drauf sind

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 22:18
von MichlM
Hirnfresser hat geschrieben:Alles in allem bringt jedoch das beste Paket nix, wenn noch die originalen Schläuche drauf sind
...klar....der Druckpunkt ist dann sowieso im Bild!

....aber solange man den Hebel (inkl. Entlüftung!) nicht bis zum Griff ziehen kann bremst es wohl trotzdem noch immer besser als vorher..... :wink:

Re: [Frische Flüssigkeiten] Bremsflüssigkeit und Kühlflüssig

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 23:08
von gerhard
Hirnfresser hat geschrieben:Alles in allem bringt jedoch das beste Paket nix, wenn noch die originalen Schläuche drauf sind
Irgenwo und irgendwie muss man das Projekt vorwärtsbringen.

Das was halt am meisten angegriffen ist, kommt dann auch zum Austausch.
Natürlich hast du Recht. Vom Alter her sind die Schläuche auch endfällig. Aber besser stetig einen Fuss vor den anderen, wie gar nichts tun.
Ist immer auch eine Frage der Portokassa.

lg