Rasseln im Leerlauf
- Moppedmichl
- KleinKind
- Beiträge: 69
- Registriert: So 9. Okt 2011, 00:00
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten:
Rasseln im Leerlauf
Hallo
Habe meine X11 noch nicht so lange und die große Wartung steht jetzt erst an. Mir ist im Leerlauf besonders bei kalter Maschine ein Rasseln und klappern aufgefallen. Steuerkette? Wer kennt das oder weiß was darüber?
Danke für eure Hilfe
Michi
Habe meine X11 noch nicht so lange und die große Wartung steht jetzt erst an. Mir ist im Leerlauf besonders bei kalter Maschine ein Rasseln und klappern aufgefallen. Steuerkette? Wer kennt das oder weiß was darüber?
Danke für eure Hilfe
Michi
- blaschi
- RockerLehrling
- Beiträge: 496
- Registriert: Mo 7. Jan 2008, 00:00
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Moppedmichl
- KleinKind
- Beiträge: 69
- Registriert: So 9. Okt 2011, 00:00
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten:
- General
- FastErwachsener
- Beiträge: 340
- Registriert: So 5. Apr 2009, 00:00
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Moppedmichl
- KleinKind
- Beiträge: 69
- Registriert: So 9. Okt 2011, 00:00
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten:
- UliX11
- Administrator
- Beiträge: 6114
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
- Kontaktdaten:
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Hallo!
Wenn das rasseln/rumpeln/klackern im Stand beim ziehen der Kupplung DEUTLICH besser wird sind es "nur" die leidgen Federn im Kupplungs-Ruckdämpfer!
..das klingt zwar schlimm ist aber eher harmlos.
Wenn nicht ist es wohl der Steuerkettenspanner.
Und wenn den erneuern nicht mehr hilft bzw. das rasseln nachher schnell wiederkommt hilft nur mehr das kompletten erneuern des Steuerkettentriebs: (Steuerkette, Zahnräder, Führungen, Spanner!)
Wenn das rasseln/rumpeln/klackern im Stand beim ziehen der Kupplung DEUTLICH besser wird sind es "nur" die leidgen Federn im Kupplungs-Ruckdämpfer!
..das klingt zwar schlimm ist aber eher harmlos.
Wenn nicht ist es wohl der Steuerkettenspanner.
Und wenn den erneuern nicht mehr hilft bzw. das rasseln nachher schnell wiederkommt hilft nur mehr das kompletten erneuern des Steuerkettentriebs: (Steuerkette, Zahnräder, Führungen, Spanner!)

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- Moppedmichl
- KleinKind
- Beiträge: 69
- Registriert: So 9. Okt 2011, 00:00
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten:
@ Uli: Die Suchfunktion gibt beides her, das ist es ja. Das Problem ist häufig leider das viele Vorschläge in einem Beitrag kommen, aber der Betroffene oft nicht mehr wiedergibt was die Lösung war. Das ist ganz allgemein in vielen Foren so, nicht nur hier.
Ok dann schau ich erstmal was passiert wenn ich die Kupplung ziehe. Wenns dann weg/leiser ist kann ich mir den Kettenspanner ja auch sparen
Vielen dank an alle die sich die mühe gemacht haben mir trotz suchfunktion zu antworten.
Michi[/quote]
Ok dann schau ich erstmal was passiert wenn ich die Kupplung ziehe. Wenns dann weg/leiser ist kann ich mir den Kettenspanner ja auch sparen
Vielen dank an alle die sich die mühe gemacht haben mir trotz suchfunktion zu antworten.
Michi[/quote]
- General
- FastErwachsener
- Beiträge: 340
- Registriert: So 5. Apr 2009, 00:00
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Moppedmichl
- KleinKind
- Beiträge: 69
- Registriert: So 9. Okt 2011, 00:00
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten:
- General
- FastErwachsener
- Beiträge: 340
- Registriert: So 5. Apr 2009, 00:00
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Sogar ich als Nichtkenner der einzelnen Geräuschkulissen hab den Unterschied zwischen "mein Steuerkettenspanner ist kaputt" und "der arbeitet korrekt" sofort bemerkt.
Wenn man natürlich nen Spezialisten wie den MichlM in Reichweite hat, lernt man das recht schnell.
Wenn du weisst wie man den Spanner überprüfen kann oder du hast das Wartungshandbuch zur Verfügung, dann vorher checken, bevor kaufen.

Wenn man natürlich nen Spezialisten wie den MichlM in Reichweite hat, lernt man das recht schnell.
Wenn du weisst wie man den Spanner überprüfen kann oder du hast das Wartungshandbuch zur Verfügung, dann vorher checken, bevor kaufen.
- Moppedmichl
- KleinKind
- Beiträge: 69
- Registriert: So 9. Okt 2011, 00:00
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten:
- General
- FastErwachsener
- Beiträge: 340
- Registriert: So 5. Apr 2009, 00:00
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- hollander
- RockerLehrling
- Beiträge: 959
- Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:00
- Wohnort: Duizel
- Kontaktdaten:
-
- ForenInsider
- Beiträge: 3265
- Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
- Wohnort: Dudenhofen
- Kontaktdaten: