Bremsen

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Bremsen

Beitrag von Faust »

Ich hab mal eine Fahrtechnische Frage. Ich bin ja früher Enduro gefahren und bei Vollbremsungen kam immer schön das Hinterrad hoch, was zumindest mir ein gutes Sicherheitsgefühl gegeben hat und ich so Vollbremsungen recht gut kontrollieren konnte. Bei der X11 hingegen blockiert zuerst das Vorderrad und das Hinterrad kommt nicht hoch (zumindest bei mir) was mir jeweils ein ziemlich ungutes Gefühl gibt und ich musste bei ein paar Bremsübungen gestern feststellen dass ich dadurch zu zögerlich bremse, weil ich ziemlich Respekt vor einem blockierenden Vorderrad habe. :oops:
Mich würde deshalb interessieren wie man mit der X11 beim Bremsen das Maximum rausholen kann.
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

mal von gaaanz anfang

mit wie-vielen fingern bremst und kuppelst du denn ?


lg
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

mit 4
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Tja... ich denke das ist das gleiche Problem das ich in etwa auch habe/hatte...

Wenn man im Trockenen eine 100%-Vollbremsung macht geht die Gabel mit mehr als 100kg Fahrern trotz meiner 13.3er Federn knapp aber doch auf Block... (mit Wilbers, Wirth oder gar Original genauso-nur noch viel früher! :roll:)

Im Hydrostop angelangt muß man dann mit Gefühl das Gewicht vorsichtig noch weiter nach vorne verlagern (dynamische Radlastverteilung) da dann das Vorderrad sehr schnell/leicht blockiert!
Klappen tut das aber trotzdem nur auf topfebenen Strecken, denn wenn auch nur kleine Unebenheiten überfahren werden hebt das Rad vorne sofort ab weil es -wegen dem Hydro-blockierens- nach der Unhebenheit nicht schnell genug ausfedern kann :!:
Dadurch wird das Rad kurzfristig etwas entlastet wodurch dieses dann die volle Bremskraft momentan nicht mehr auf den Boden übertragen kann und somit mit sofortigen, unvorhersehbaren Blockieren reagiert! :(

Genau wegen diesen "Problems" habe ich meine Federn eben weiterentwickelt und bin dann auf die 12.5/18Nmm progressiv gekommen.

Diese Feder geht erst bei ca. 400kg auf Block was auch für SEHR SCHWERE Fahrer bis ca. 150kg reichen sollte, ob wohl sie bei normaler Fahrt komfortabel wie eine 12.5er linear ist!

Seitdem habe ich jedenfalls keine Probleme mehr mit dem "unmotivierten" Blockierens des Vorderrades bei Extrembremsungen... :wink:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
trx97
RockerLehrling
Beiträge: 692
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:00
Wohnort: waidhaus
Kontaktdaten:

Beitrag von trx97 »

servus
denk auch das das was mit dem dual bremssystem der dicken zutun hat ,das nicht gleich das hinterrad steigt beim bremsen .
da ja die dicke auch hinten mitbremst, und sie dadurch hinten etwas runtergehalten wird . oder so.
und das bei einen crosser nicht der fall ist ausser man bremst hinten selber mit
gruß trx97
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

:?:

Also ob oder wann ein Moped hinten steigt oder nicht hat eigentlich nix mit hinten mitbremsen zu tun, denn bei einem Stoppi ist der Hinterreifen ja in der Luft und spätestens da ist die hintere Bremse dann eben "ohne Bedeutung"! :wink:

Das hat (abgesehen jetzt von den Bremsproblemen im Hydro) bei gleichem Gripniveau (Haftung Reifen-Straße) eigentlich hauptsächlich was mit der Lage(Höhe) des Schwerpunktes über der Straße und dem Radstand zu tun und die dadurch mehr oder weniger stark beeinflusste Höhe der Dynamischen Radlastverschiebung beim Bremsen!

(siehe dazu z.b. da: http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... 26#7224227)


Hohe, eher kurze Mopeds wie Cross/Enduro steigen eben leichter, tiefe+lange wie Chopper praktisch nie, und unsere Elli ist da eben irgendwo dazwischen... :lol:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

haaaaaalt
stop :!:

..... mit 4 ....

2 (zwei) finger sind genug, und zwar pro seite

und weiss ja nicht wie kräftig deine blut-hydraulik funktioniert,
langt eventuell nur ein finger.


4 finger mögen noch bei deiner enduro funktioniert haben

wir haben bei der elli eine modernere uuund eine funktionierende bremse
wichtig ist, dass du beide seiten gleich bedienst
ansonsten wirst du bei einer schreckbremsung das vorderrad verreissen

(die meisten ziehen dann unbewusst die kupplung mit, desshalb beide seiten)

probier das mal konsequent
und du wirst sehen
es tritt besserung ein


lg
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

nur mal so:

1 oder 2 Finger, auch ohne Magura Radialpumpe, wie soll man sonst
beim runterschalten auffer Rennstrecke Zwischengas geben???
Wir haben keine Anti-Hopping-Kupplung, und da ist u.U. Zwischengas geben bei gleichzeitigem anbremsen wichtig.
Am Einlenkpunkt muss man bit allem fertig sein, und unter leichtem Zug
rein, am Scheitelpunkt moderat den Hahn auf bis zum Anschlag.

Auf der Landstrasse reicht normalerweise ein Finger, bei moderater Gangart auch KEIN Finger, wenn man rechtzeitig die Brause in Ruh läßt;
Der Rest geht dann mit dem Getriebe...

Das is aber Geschmacksache, und individuell.


Gruß...

UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:!:


ich empfehle dir mal ein gutes fahrsicherheitstraining mitzumachen

im ernst,
hab ich auch schon mitgemacht.
und sei ja nicht zu stolz dazu !
dazulernen kann man auch als alter hase.

bei uns im ländle macht das auf basis freiwilliger spende.

zb.: http://www.psv-vorarlberg.at/artikeldet ... tentID=203

die sind mitlerweile so gefragt, dass du mindestens schon ab weihnachten um einen termin schauen musst.

gibt es bei euch bestimmt auch.


und jeder halbwegs gute instructor wird dich sofort schelten, wenn er sieht dass du die ganze hand benutzt.

die legen da sehr grossen wert darauf (2 fingertechnik)


lg
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

WEM? mir? ...is schon gebucht...
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

ich fahre ne 21er Magura-Radialpumpe, MotoMaster-Bremsscheiben, Originalbeläge in Firebladesätteln mit Kolben aus poliertem Edelstahl und natürlich Stahlflex. Also, bei mir blockierts Vorderrad auch...
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

hmmm... ja, Alex, bei dem Setup... das ankert!

Aber sind wir nun bei der Reifen und Reifendruck-Frage angelangt???
Seltsamerweise geht auf der landstrasse bei mir (MPR) stoppie, auf der Rennstrecke neigt's schon zum blockieren... Dann noch die Frage nach Stahlflex oder nicht...

Die Lösung ist ein Differentialgleichungssystem mit 100 Parametern...


Dann pack ich doch gleich mal die Glaskugel aus, und rechne nach....


Gruß...


UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Bild

:twisted:

Ich fahr 10 bar, wie im Rennrad...
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

alex11 hat geschrieben:Guude,

Ich fahre ne 21er Magura-Radialpumpe, MotoMaster-Bremsscheiben, Originalbeläge in Firebladesätteln mit Kolben aus poliertem Edelstahl und natürlich Stahlflex. Also, bei mir blockierts Vorderrad auch...
...auch bei deiner USD +Wilbers-feder vorne kannst Du dir auch die Bremsen von 'ner 747 reinbauen, wenn du vorne mal im Hydro bist und das Vorderrad über Unebenheiten hoppelt wie der Osterhase ist die Blockierneigung des Vorderrades eben sehr groß - egal was für Bremse oder Gabel dann gerade werkelt! :?


@all:

Ich kann mich an dieser Stelle nur wiederholen:

Wenn bei einer Vollbremsung die Gabel vorne in den Hydro-stop geht ist es nur mehr Zufall oder Glück (welligkeit der Straße an genau diesem Punkt!) ob das Rad blockiert oder ein Stoppi gelingt !!



Wer's nicht glaubt: Macht doch einfach den Kabelbinder-test und messt nach einer Vollbremsung nach....-bei der O-gabel:
Abstand >= 108mm bis ganz ausgefedert = Gabel war bereits im Hydro !

...ist ja nicht so schwer! :(
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

gerhard hat geschrieben::!:


ich empfehle dir mal ein gutes fahrsicherheitstraining mitzumachen

im ernst,
hab ich auch schon mitgemacht.
und sei ja nicht zu stolz dazu !
dazulernen kann man auch als alter hase.

bei uns im ländle macht das auf basis freiwilliger spende.

zb.: http://www.psv-vorarlberg.at/artikeldet ... tentID=203

die sind mitlerweile so gefragt, dass du mindestens schon ab weihnachten um einen termin schauen musst.

gibt es bei euch bestimmt auch.


und jeder halbwegs gute instructor wird dich sofort schelten, wenn er sieht dass du die ganze hand benutzt.

die legen da sehr grossen wert darauf (2 fingertechnik)


lg
Am 14. April gehe ich in einen solchen Kurs, ich hatte schon vorgesorgt ;)
Antworten