Seitenständer / Fußrasten
- AM24
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 00:00
- Kontaktdaten:
Seitenständer / Fußrasten
Ja, ja...ich habe die Suchfunktion intensiv bemüht aber habe für mich nicht die Lösung gefunden.
Ich bin 1,92 m groß. Die dicke hat noch original Federbein. Wollte sie aber etwas bequemer für meine langen Stelzen machen.
Also fussrasten 50 mm Tiefergelegt mit varioplatten.
Jetzt habe ich die Dinger zwar dran und ist auch bequem...aber keinen Seitenständer mehr...und Bremspedal ist auch zu hoch und unbequem zu erreichen.
Hab den Positionssensor vom Seitenständer an die Aufnahme für die Seitenständer Befestigung angeschraubt. Hab aber natürlich schiss das sich der Hebel während der Fahrt mal verstellt. Und dann ist das wohl weniger lustig wenn der Motor Mitten während der Fahrt ausgeht:-(
Die Ratschläge für punktschweissungen an der Seitenständer Aufnahme habe ich gecheckt.. Bei 50mm tiefer aber keine Lösung.
Der Ständer ist immer im weg. Gibt's nen enger anliegenden Seitenständer? Wenn ja wo und was kostet der?
Zum Bremspedal: das Ding mit der wasserpumpenzange "geschmeidig" zu biegen möchte ich dem Material nicht zumuten:-) gibt's Möglichkeiten die Bremse zu verändern? Hab zwar ne Stellschraube gefunden...dachte ich...aber die war fürs Bremslicht:-)) neuer Bremshebel? Neue fussrastenplatte? Sitzbank Erde ich im Winter Höherlegen lassen. Heckhöherlegung mit diesen komischen Adaptern für 45 Euro bei ebay ohne ABM Brauch nich nicht wirklich.
Naheliegenste Lösung: neues Bike oder kürzere Beine...an beiden Hänge ich aber und freu mich deshalb sehr auf eure Ratschläge....muss ja als neuer die 10€ hier irgendwie wieder rauskriegen:-)))
Danke und viele Grüße
André
Ich bin 1,92 m groß. Die dicke hat noch original Federbein. Wollte sie aber etwas bequemer für meine langen Stelzen machen.
Also fussrasten 50 mm Tiefergelegt mit varioplatten.
Jetzt habe ich die Dinger zwar dran und ist auch bequem...aber keinen Seitenständer mehr...und Bremspedal ist auch zu hoch und unbequem zu erreichen.
Hab den Positionssensor vom Seitenständer an die Aufnahme für die Seitenständer Befestigung angeschraubt. Hab aber natürlich schiss das sich der Hebel während der Fahrt mal verstellt. Und dann ist das wohl weniger lustig wenn der Motor Mitten während der Fahrt ausgeht:-(
Die Ratschläge für punktschweissungen an der Seitenständer Aufnahme habe ich gecheckt.. Bei 50mm tiefer aber keine Lösung.
Der Ständer ist immer im weg. Gibt's nen enger anliegenden Seitenständer? Wenn ja wo und was kostet der?
Zum Bremspedal: das Ding mit der wasserpumpenzange "geschmeidig" zu biegen möchte ich dem Material nicht zumuten:-) gibt's Möglichkeiten die Bremse zu verändern? Hab zwar ne Stellschraube gefunden...dachte ich...aber die war fürs Bremslicht:-)) neuer Bremshebel? Neue fussrastenplatte? Sitzbank Erde ich im Winter Höherlegen lassen. Heckhöherlegung mit diesen komischen Adaptern für 45 Euro bei ebay ohne ABM Brauch nich nicht wirklich.
Naheliegenste Lösung: neues Bike oder kürzere Beine...an beiden Hänge ich aber und freu mich deshalb sehr auf eure Ratschläge....muss ja als neuer die 10€ hier irgendwie wieder rauskriegen:-)))
Danke und viele Grüße
André
- vol_ker
- Erwachsener
- Beiträge: 1130
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
- Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
- Kontaktdaten:
Hallo André,
ich habe auch so ca. deine hervorragenden Körperproportionen.
Am Seitenständer störte mich nach Anbau der tieferen Fußrasten
eigentlich nur der Stiefelabsatzbetätigungspinökel beim Schalten.
Den Pin habe ich dann genau wie auch das Bremspedal mit Hilfe zweier großer Zangen in eine andere Position überführt.
Anschlagen tut der Seitenständer einfach unter der Raste.
Geht gut und kost nix.
Für professioneller siehe hier:
http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/f ... bauständer
ich habe auch so ca. deine hervorragenden Körperproportionen.
Am Seitenständer störte mich nach Anbau der tieferen Fußrasten
eigentlich nur der Stiefelabsatzbetätigungspinökel beim Schalten.
Den Pin habe ich dann genau wie auch das Bremspedal mit Hilfe zweier großer Zangen in eine andere Position überführt.
Anschlagen tut der Seitenständer einfach unter der Raste.
Geht gut und kost nix.
Für professioneller siehe hier:
http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/f ... bauständer
Gruß, vol_ker
- AM24
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 00:00
- Kontaktdaten:
Krass
Hast du alles dafür ausgebaut und im Schraubstock eingespannt?? Hast du auch 50mm tiefer?? Ich danke das ist Alu (zumindest Bremspedal) und das mag's ja nicht unbedingt so gebogen zu werden? Bin kein zerspannungsmechaniker sondern kaufmännisch tätig...also Obacht mit dem was du mir zutraust:-))
-
- ForenInsider
- Beiträge: 3265
- Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
- Wohnort: Dudenhofen
- Kontaktdaten:
Vorkonfektionierte Kaufteile?
Kannst leider knicken.
Die Aluwinkel heben nur das Rücklicht in den Himmel, Popo und Füsse bleiben da wo sie waren.
Längeres Federbein oder eine Heckrahmenkonstruktion würden eine bessere Abhilfe schaffen.
Der Revage ist auch so ne Latte
Kannst leider knicken.
Die Aluwinkel heben nur das Rücklicht in den Himmel, Popo und Füsse bleiben da wo sie waren.
Längeres Federbein oder eine Heckrahmenkonstruktion würden eine bessere Abhilfe schaffen.
Der Revage ist auch so ne Latte
Its weird being the same age as old people
- vol_ker
- Erwachsener
- Beiträge: 1130
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
- Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
- Kontaktdaten:
Ne André, ausgebaut habe ich nichts.
Die 2 erwähnten großen Rohrzangen gehen schon.
Meine Rasten sind glaube ich nur 25mm runter.
Bei 50mm kannst du die Rasten auch weglassen, da stehste eh fast auf dem Boden.
Um den langen Fahrer artgerecht unterzubringen wars bei mir:
- längeres Federbein
- zusätzliche VA-Unterlegplatte an der Federbeinaufnahme
- SB-Lenker
- Sitzbank um einige MM aufgepolstert und verbreitert
Also ich passe inzwischen ganz gut drauf.
Die 2 erwähnten großen Rohrzangen gehen schon.
Meine Rasten sind glaube ich nur 25mm runter.
Bei 50mm kannst du die Rasten auch weglassen, da stehste eh fast auf dem Boden.
Um den langen Fahrer artgerecht unterzubringen wars bei mir:
- längeres Federbein
- zusätzliche VA-Unterlegplatte an der Federbeinaufnahme
- SB-Lenker
- Sitzbank um einige MM aufgepolstert und verbreitert
Also ich passe inzwischen ganz gut drauf.
Gruß, vol_ker
- Pitsuburu
- Foren Guru
- Beiträge: 9195
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
- Wohnort: Ei Guude, wie?
- Kontaktdaten:
- AM24
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 00:00
- Kontaktdaten:
- AM24
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 00:00
- Kontaktdaten:
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Sorry, aber da hast Du wohl was missverstanden!
Ein längeres Federbein (unterlagsscheiben) bringt für den Kniewinkel genau nix. Das macht nur den Lenkkopf steiler (geht leichter in die kurve) und erhöht die Schräglagenfreiheit!
Um den Kniewinkel zu verbessern kannst Du den heckrahmen steiler stellen, Rasten tieferlegen oder Sitzbank aufpolstern.
(-> z.B: www.ebay.de/itm/160987207127 )
Alles andere ist

Ein längeres Federbein (unterlagsscheiben) bringt für den Kniewinkel genau nix. Das macht nur den Lenkkopf steiler (geht leichter in die kurve) und erhöht die Schräglagenfreiheit!
Um den Kniewinkel zu verbessern kannst Du den heckrahmen steiler stellen, Rasten tieferlegen oder Sitzbank aufpolstern.
(-> z.B: www.ebay.de/itm/160987207127 )

Alles andere ist


Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- Pitsuburu
- Foren Guru
- Beiträge: 9195
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
- Wohnort: Ei Guude, wie?
- Kontaktdaten:
- gerhard
- Erwachsener
- Beiträge: 1610
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
- Wohnort: Vlbg. / Austria
- Kontaktdaten:
- Roger11
- Foren Guru
- Beiträge: 5813
- Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
- Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
- Kontaktdaten:
Aber dem Kniewinkel bringen das längere Federbein gar nichts, weil der Hintern bezüglich den Füssen in der selben Position bleibt.
weil du durch Deine Grösse sicher kein Fliegengewicht bist (Ausser Dein Cousin ist der Fussballer Crouch) bist, hilft dir ein stärkeres Federbein bezüglich der Fahrbarkeit schon was.
Die komischen Adapter für 45 € kannst Du locker selber machen und bringen Dir sicher am meisten was. ausser Du fährst oft zu zweit, dann musst Du auch noch zum Sattler.
Gruss
roger
weil du durch Deine Grösse sicher kein Fliegengewicht bist (Ausser Dein Cousin ist der Fussballer Crouch) bist, hilft dir ein stärkeres Federbein bezüglich der Fahrbarkeit schon was.
Die komischen Adapter für 45 € kannst Du locker selber machen und bringen Dir sicher am meisten was. ausser Du fährst oft zu zweit, dann musst Du auch noch zum Sattler.
Gruss
roger

- gerhard
- Erwachsener
- Beiträge: 1610
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
- Wohnort: Vlbg. / Austria
- Kontaktdaten:

sitzbankänderungen mit voller montour und rückenpanzer nicht vergessen !!!Sitzbank ist dann im November dran:-)
nur mal so zum drüberstreuen
je weiter du dich nach oben arbeitest desto stärker bist du mit deinem körper am wind
also
top winschlüpfriger helm oder stiernacken
leder(bekleidung) sollte dann sowiso option nr.1 sein
lg
original federbein .... schmeiss weg den plunder
- AM24
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 00:00
- Kontaktdaten:
Ach...ist ja schon geil das Forum hier:-)! Echt gute Tipps und Erfahrungswerte! Ich Versuch mal alles zu beantworten:-) Körpergewicht liegt mit Kombi bei ca 110 bis 115 kg. Also nix mit Crouch:-) am we werde ich mir die originalen u Scheiben von Obi aufs Federbein setzen.
Aber vorher die 30mm varioplatten für die Fußrasten mal ausprobieren.
Dann habe ich hier gelernt das die heckhöherlegung aus der Bucht ja doch Spaß machen könnten:-). Die selbst zu machen... Leute... Ich hab's nix handwerkliches gelernt:-) bin ja froh wenn ich die Bremshebel allein wechseln kann (die ich noch bestellen werde:-))
Und nicht vergessen, ich bin seit 10 Jahren nicht mehr auf nem Bike gesessen. Hab aber das ADAC wiedereinstiegsprogramm gemacht... War ne klasse Sache für mich. Und außerdem habe ich Gott sei dank ne Frau die seit dem ich die dicke habe wieder auch ganz heiß aufs Moped fahren ist...und mich so ein zweites Bike gekostet hat. Allerdings ne cbf 600. was für ein krasses Gefühl von der dicken auf ne 600 umzusteigen....ist wie Fahrrad fahren:-))).
Werkbank für die Garage ist auch bestellt damit ich meinen Seitenständer mal in die Zange nehmen kann.... Ich hoffe das haut hin mit dem verbiegen des ponöpels:-) Federbein Wilbers Eco ist auch angedacht...aber erst wenn ich die sitzbank neu gepolstert habe.
Später gehe ich euch dann auf den Keks mit scheinwerfer:-) hab mir den von der mt03 angeschaut. Sieht auf vielen dicken sehr cool aus. Aber auch die von der z1000bringen mich auf neue Ideen:-)
Außerdem Brauch ich dann noch Tipps zum bugspoiler...aber das im nächsten Post von mir:-). Macht auf jeden fall echt viel Spaß hier! Vielen dank euch allen! Dachte ja als ich die dicke gekauft habe (liebe auf dem ersten Blick) das ich nur ein geiles übermotorisiertes nakedbike gekauft habe ohne zu wissen was für eine coole Crowd dahintersteht:-)!
Aber vorher die 30mm varioplatten für die Fußrasten mal ausprobieren.
Dann habe ich hier gelernt das die heckhöherlegung aus der Bucht ja doch Spaß machen könnten:-). Die selbst zu machen... Leute... Ich hab's nix handwerkliches gelernt:-) bin ja froh wenn ich die Bremshebel allein wechseln kann (die ich noch bestellen werde:-))
Und nicht vergessen, ich bin seit 10 Jahren nicht mehr auf nem Bike gesessen. Hab aber das ADAC wiedereinstiegsprogramm gemacht... War ne klasse Sache für mich. Und außerdem habe ich Gott sei dank ne Frau die seit dem ich die dicke habe wieder auch ganz heiß aufs Moped fahren ist...und mich so ein zweites Bike gekostet hat. Allerdings ne cbf 600. was für ein krasses Gefühl von der dicken auf ne 600 umzusteigen....ist wie Fahrrad fahren:-))).
Werkbank für die Garage ist auch bestellt damit ich meinen Seitenständer mal in die Zange nehmen kann.... Ich hoffe das haut hin mit dem verbiegen des ponöpels:-) Federbein Wilbers Eco ist auch angedacht...aber erst wenn ich die sitzbank neu gepolstert habe.
Später gehe ich euch dann auf den Keks mit scheinwerfer:-) hab mir den von der mt03 angeschaut. Sieht auf vielen dicken sehr cool aus. Aber auch die von der z1000bringen mich auf neue Ideen:-)
Außerdem Brauch ich dann noch Tipps zum bugspoiler...aber das im nächsten Post von mir:-). Macht auf jeden fall echt viel Spaß hier! Vielen dank euch allen! Dachte ja als ich die dicke gekauft habe (liebe auf dem ersten Blick) das ich nur ein geiles übermotorisiertes nakedbike gekauft habe ohne zu wissen was für eine coole Crowd dahintersteht:-)!