Hallo Frank!
Also das schaut für mich schon irgendwie alles recht "versifft" aus

..... fürchte das vor den Stahlflexleitungstausch die Bremsflüssigkeit wohl SEHR LANGE

nicht getauscht wurde, und vermutlich auch beim Leitungstausch ( wird ja alles zerlegt) ist wohl einiges an zusätzlichen Dreck ins System gelangt bzw. nicht entfernt worden....
Was mir dazu einfällt ist das:
Unter dem Sieb im Geberzylinder (dein Bild) vorne links befindet sich eine mikroskopisch kleine Bohrung, durch die sich der Druck in den hinteren bremsleitungen
nach dem Bremsen abbauen muss.....kann er aber nur wenn der CBS-Hebel mit dem linken Bremssattel auf GANZ zurück (ganz unten!) steht!!
D.h. du solltest mal probieren ob die Geberzylinder-Kolbenstange im ausgebauten Zustand von selbst ganz leicht zu bewegen ist und nicht zum stecken neigt....
Falls die schwergängig ist und von selbst nicht mehr ganz raus geht ist es wohl innen verrostet und du musst du wohl einen anderen Geberzylinder verbauen...
Falls nicht kannst Du versuchen die Bohrung frei zu bekommen (kleine nadel , etc.) .....
LG
Michael
PS: Was mir nur nicht ganz klar ist: Wenn jetzt bei dir dieser "Druckausgleich" hinten echt nicht funzt müssten die ganze die hintere Bremse Probleme machen (mitscheifen).....warum also nur rechts vorne
