ruf doch einfach an, ich komm vorbei. Sitze hier gelangweilt rum und stöbere im Forum.
Das sind Bajonettverschlussschrauben. Drück sie ein wenig rein, dann normalerweise gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die haben links und rechts am Sockel kleine Haltestifte, die in einer kleinen Führung einrasten.
Ansonsten anrufen, ich sende Dir per PM nochmals meine Nummer:
so long und aufgepasst beim Lampenwechsel
PS: Die ist völlig beschlagen, weil sich der Wolframfaden schon gut aufgelöst hat.
Joachim
Es gibt einen Unterschied zwischen Tiefflug und Tiefstpflug!!
Reflektor geschrubbt ??? (Für sanfteres Licht????)
MIT AKUPATZ ???? (Leuchten die Birnchen dann von selber )
ÖLFILM ???? Hast wohl ein Butterbrot drin liegen lassen
MENSCH PITSU
DU MACHST MIR ANGST
Gruß
micha
Ernsthaft:
Hast Du nicht noch irgendwo einen Bremsenreiniger rumstehen ?
Reinsprühen und mit Fuselfreiem Lappen auswischen und gut is.
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
ich hab auch einfach nur gezogen.
ergebnis: Lampe und gummis kaputt.
macht aber nix, da ja meine reflektoren eh auch inzwischen blind sind. sieht aus als ob 2 teelichter drin stehen.
ich glaub ich brauch einen neuen scheinwerfer...
aber im ernst
reinigst du mit kaltreiniger ?
ist ne art öl und kriecht übereall hinein, der sprühnebel
wird er nicht abgespült hält sich der ölfilm in verstecken sehr lang
so alles wieder im lot. licht geht wieder besser als die letzten 2 jahre
werd heut mal nach superduper h4 und h7 lampen schauen.
Kaltreiniger??? Was zum Teuel ist das? An mein mopped kommt nur wasser und gummi und dann wieder wasser (Hinfahrt im Regen, Treffen =Kilometerfressen im stehen, Rückfahrt im Regen )
aha
ölfilm kommt sehr wahrscheinlich von den lieben vordermännern im verkehr.
je nach vehikel das vor dir fährt. sammelst dann seine hinterlassenschaften im fahrbetrieb auf.
ist wie beim helmvisier. plötzlich ein unerklärlicher film darauf.
verstärkt sich ungemein bei längeren tunnelfahrten.
Also selten soooo gelacht über die Kommentare Die Glühlampe für's Standlicht besitzt einen Stecksockel. Nur ziehen, alles andere macht sie wirklich zur Sau. Sollte sie sich nicht lösen lassen, liegt es daran, daß der Sockel sich mit dem Gummi vereint hat. Das wiederum ist auf die wahnsinnige Temperatur der H4 Lampe zurückzuführen. ( Daher auch die tollen Anlaßfarben der Standlichtbirne) Die Zubehördoppellampen taugen nichts. Habe sie auch dran und beim H4 Aufblendscheinwerfer bereits den dritten Reflektor drin. Bei dem H7 funzt das Ganze (der hat auch einen Schlitz im Reflektorgehäuse wo die Wärme ins Lampengehäuse entweichen kann). TIPP: einfach in den H4 Reflektor oben ein / zwei Löcher reinbohren und schon verbessert sich auch das Beschlagverhalten deutlich. Die H4 Birne brennt alle möglichen Rückstände (so auch die der Fettfinger auf der Birne) regelrecht in die Beschichtung und das Glas ein. VORSICHT bei der Reinigung des Reflektors!!! Vermeidet jegliche Reiniger, da sich die Beschichtung dann in Null Komma Nichts auflöst und ihr ne Traktorfunzel habt. Am Einfachsten ein Microfaserreinigungstuch verwenden.Experimentiere seit Jahren mit diesen Scheißdingern und hab grad heute zwei neue Reflektoren aus der geschrotteten Bandit meines Kumpels ausgebaut (so auf Reserve) Gruß - Hauki.