Zuladung

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Zuladung

Beitrag von michafn »

Wie weit kann man ohne Bedenken über die max.Zuladung gehen ???
Reifen: Metzeler M3
Fahrwerk: Serie

Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Ziegenpeter1&2
RockerLehrling
Beiträge: 518
Registriert: So 11. Sep 2005, 00:00
Wohnort: Seukendorf/Hiltmannsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ziegenpeter1&2 »

hallo

nicht sehr weit.das hintere ferderbein setzt sehr bald auf.

Mfg
ziegenpeter
Hallo Leute.Und alles Klar.
http://www.spanferkel-grillverleih.de
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Ziegenpeter1&2 hat geschrieben:hallo

nicht sehr weit.das hintere ferderbein setzt sehr bald auf.

Mfg
ziegenpeter
Mein's nicht...... habe 330N/mm Öhlinsfeder drin , 250 ist Serie... 8) ) + hydraulischer Vorspannung...

Da geht 250Kg-270kg ohne Komfortverlust und durchschlagen! :wink:

(hatte sie vorher auch im O-federbein drin... funzte da genauso! :!: )
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

Toller Beitrag
Fahrwerk: Serie

















































:lol:
Sorry Michl, :lol:

Musste mal sein :lol: :lol:

SPAAAAAAAAAAAAAAAAAßßßßß
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

@Pitsu
Fahrwerk : Serie
MOTORRAD : SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND VOR ALLEM SAUBER :P :P :P :P :P :P
Gruß
micha

@MichlM
Also ist das Federbein der Schwachpunkt ?

Möchte halt mal meine Frau auf einen kleinen Ausflug mitnehmen und da sind wir mit Klamotten schon bei 224 kg.Ich wieg schon 118,5 kg. :roll:
Die Suzuki Bandit 1250 hat ne Zuladung von 221 kg :cry: :cry: :cry:

Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

@pitsu:
Michlm hat geschrieben:hatte sie vorher auch im O-federbein drin... funzte da genauso!
Damit wollte ich darauf hinweisen das man das O-Federbein zerlegen kann und eine andere (stärkere) Feder einbauen kann, welches ich zufällig schon gemacht habe! :wink:

Siehe hierzu auch: http://www.x11-forum.de/modules.php?nam ... pic&t=4092

....wer lesen kann ist klar im Vorteil... :P

Sorry, aber das musste jetzt auch sein... :mrgreen:


@ michafn:

Nicht unbedingt das Federbein, aber die Federbein Feder... :?

Also wenn Du die Vorspannung auf max stellst und nicht im "Race-Mode" unterwegs bist, kannst mit deine Frau sicher mal eine Runde drehen... falls deine bessere hälfte Geschmack findet und ihr öfters+weiter fahren wollt, würde ich schon eine härte Feder oder gleich neues Wilbers (o.ä.) mit entsprechend starker Feder + hydraulischer Vorspannung empfehlen !

Falls Du doch einen Umbau in Erwägung (= wesentlich billiger!) ziehst und ev. Details wissen willst schreib' mir einfach... :D
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

@MichlM
Preis und Bezugsquelle der stärkeren Feder wäre interessant.
Den Umbau seh ich nicht als Problem an.
Hab da in der Firma meine Möglichkeiten.
Hab im kommenden Winter sowieso noch einiges vor.
Aber da ich vom Zahnarzt einen Kostenvoranschlag mit Eigenanteil von 850.- bekommen hab werd ich meine Bastelaktionen in einem anderen finanziellen Maßstab betrachten müssen :cry: :cry: :cry:

Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude ins Alpenland,

mit Sicherheit hat der Reifenhersteller bei seinen Daten und Angaben immer etwas Luft nach oben drin. Der Tragfähigkeitsindex steht doch auf den Reifen. Ich würde höchstens 5 % drüber gehen; dies aber auch nur mit Bauchschmerzen und nur um von A nach A1 zu gelangen. Nicht weiter und auch nicht besonders schnell. Da hätte ich persönlich echt Muffe (Angst). Besser, du bleibst im Lot.
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

alex11 hat geschrieben:Guude ins Alpenland,

mit Sicherheit hat der Reifenhersteller bei seinen Daten und Angaben immer etwas Luft nach oben drin. Der Tragfähigkeitsindex steht doch auf den Reifen. Ich würde höchstens 5 % drüber gehen; dies aber auch nur mit Bauchschmerzen und nur um von A nach A1 zu gelangen. Nicht weiter und auch nicht besonders schnell. Da hätte ich persönlich echt Muffe (Angst). Besser, du bleibst im Lot.
Ich glaube die Diskussion hatten wir auch schon mal, oder ? :oops: ?

Loadindex 73 bei unseren Hinterreifen heißt 365Kg Traglast !

Wenn ich jetzt vorne zu zweit (minderstens!) 130Kg rechne komme ich auf 365Kg+130kG-254kg (Eigengewicht) = ca. 240Kg Zuladung ohne Reifenüberlastung...! :wink:

Die "Schwachsstelle" ist nicht der Reifen sondern wirklich das blöde, etwas schwache Serien-Federbein ohne Umlenk-progression = schnellers durchschlagen ! :!:

PS: Sicher, den Reifendruck sollte man dann "sicherheitshalber" auch noch etwas anheben... :mrgreen:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

michafn hat geschrieben:@MichlM
Preis und Bezugsquelle der stärkeren Feder wäre interessant.
Den Umbau seh ich nicht als Problem an.
Hab da in der Firma meine Möglichkeiten.
Hab im kommenden Winter sowieso noch einiges vor.
Aber da ich vom Zahnarzt einen Kostenvoranschlag mit Eigenanteil von 850.- bekommen hab werd ich meine Bastelaktionen in einem anderen finanziellen Maßstab betrachten müssen :cry: :cry: :cry:

Gruß
micha
Hi !

Ist schon klar... darum hatte ich es auch so gemacht da ich auch nicht gleich das Geld für ein komplettes Federbein benander hatte...

Federn: Bei jeden Öhlinsteile-händler um ca 114 Euro... (ist billiger als anfertigen lassen, ich habe gefragt...!!)

Feder 57mm, 150mm Länge...

Genaue Härte + Grundvorspannung für dich müsste ich mir noch ausrechnen.... :wink:

Die für dich interessanten Federn (+Öhlins-Nummer) sind:

290N/mm = öh01093-94
300N/mm = öh03104-03
310N/mm = öh01093-95
330N/mm = öh01093-96

Noch was:

1.: Da du ja keine Hydraulik einbauen willst (kostet 200 Eier aufwärts wirst Du ein Rohr bzw. eine dicke Scheibe in der richtigen Länge anfertigen (lassen) müssen über die sich die Feder oben auf den Serienvorspannungs-versteller abstützen kann...

2.: Wenn Du das Federbein zerlegst kann man es gleich etwas länger wieder zusammenbauen (2mm) , welches den effektiven Federweg verlängert und gleichzeitig das Heck etwas anhebt...
(wirkt so wie die Heckanhebung mit den Plättchen unter den Federbein-montagewinkeln!)
.... nur muß das natürlich bei der Grundvorspannung längenmäßig mit eingerechnet werden !

Also, für die Detailabklärung schick mir einfach ne' PN ... 8)
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

@MichlM

ALSO
Vom Stoßdämpfer kommt nur die Feder runter.Komplettzerlegung ist nicht geplant.Hab schon 3mm Höherlegung drin.
Wie stark ist eigentlich die Serienfeder ???
Was die "Abstützadapterscheibe" betrifft tendiere ich zu galvanisiertem Stahl.
Die 300er Feder ist mir sympatisch.
Da ich doch vorwiegend solo unterwegs bin will ich es nicht zu heftig machen.Noch sind alle Bandscheiben ganz :wink: :wink: :wink:
Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

michafn hat geschrieben:@MichlM

ALSO
Vom Stoßdämpfer kommt nur die Feder runter.Komplettzerlegung ist nicht geplant.Hab schon 3mm Höherlegung drin.
Wie stark ist eigentlich die Serienfeder ???
Was die "Abstützadapterscheibe" betrifft tendiere ich zu galvanisiertem Stahl.
Die 300er Feder ist mir sympatisch.
Da ich doch vorwiegend solo unterwegs bin will ich es nicht zu heftig machen.Noch sind alle Bandscheiben ganz :wink: :wink: :wink:
Gruß
micha
Alles klar- habe jetzt alles nachgerechnet:

Soll ist ein Negativ-federweg (unter Belastung von ca. 35-40mm):

Dafür habe ich bei meiner 330N/mm + 130KG 4mm Grundvorspannung (=Stufe 1)

Bei deiner 300N/mm feder + 120KG sollten 5mm passen...

Unter voller Belastung (224kG) und Stufe 7 ist dann der Negativfederweg nur ca. 5mm größer also Solo und Stufe 1! 8) = PAAAASST !!!


Also: dein Zwischenstück muß genau so groß sein das bei richtig zusammengebauten Federbein (302mm zwischen den Augen!!) und Vorspannungsversteller auf der kleinsten Stufe die Feder bereits 5mm gespannt ist (=einbaulänge 145mm :wink: )!! :!:


Falls Du noch Fragen hast, schreib einfach... :D


PS: Ach ja, die O-feder ist leicht progressiv, lässt sich also nicht wirklich genau rechnen.... aber wie geschrieben, im Öhlinsfederbein für die X11 ist Standartmäßig eine 250N/mm feder drinnen, welche sicher auch schon 10% Straffer als Original ist....

Noch was: Meiner Meinung würde eine 310er-Feder mit dann 4.5mm Vorspannung ganz genau passen.... :wink: ... aber die 300er geht sicher auch ohne Probleme.
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

Ne is klar.
Ich kopier das und druck es mir dann in der Winterpause aus.
Hab gerade ne Nachfrage an einen Öhlins-Händler in der relativen Nähe geschickt.
Das gibt ne schöne Mittagspausen und Samstagsarbeiten-doch-noch-Zeit-hab Bastelei. :lol: :lol: :lol:
Da freut man sich doch glatt auf die kalte Jahreszeit :oops: :oops: :oops:
DANKE MICHL
Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

Bild

oder so!

Ob die wohl auch die Blattfedernraten berechnet haben:

Bild
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hi Alex !!

Klaro... das ist sicher einfacher und auch besser wegen einstellbarer Zugstufe.... aber sicher nicht die billigste Variante... :?

Kostet glaube ich so an die 400 Mücken ohne Höhenverstellung... :roll:

Und ganz ohne Vorspannungsverstellung (nur mit den hakenschlüsseln :!: ) kannst Du's ja eigentlich auch vergessen ständig zwischen solo und mit Sozia hin und herzustellen... :!:

Also braucht er dann erst recht noch 'ne hydraulik womit wir wieder bei knapp 600 Ocken sind... 8O :cry:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Antworten