Bin ich zu blöd zum Bremsen?
- patrick_hm
- KleinKind
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 00:00
- Kontaktdaten:
Bin ich zu blöd zum Bremsen?
Hier im Rheinland ist ja nun wieder Frühling, die Temperaturen sind schon fast im zweistelligen Bereich angekommen (der Rest der Republik muss eben noch ein bisschen länger warten *g*). Nun, heute war ein prima Tag, um nach Feierabend ein bisschen die Bremsen glühen zu lassen, so rein zur Übung. So vertraut bin ich mit der X11 ja nun doch noch nicht. Irgendwie geht aber der Vorderrreifen schnell auf Block, wenn ich bei 30 bis 50 km/h beherzt in die Eisen gehe. Ich dachte, dem sollte das CBS entgegenwirken. Liegt's an der Kälte oder kann es sein, dass die Bridgestones BT-020 (oder waren's 21?) einfach nicht das Gelbe vom Ei sind? Oder bin ich zu blöd? Die CB Sevenfifty hatte solche Anwandlungen von Haftungsverlust nicht. So gefällt mir das jedenfalls nicht so recht.
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
1.: Motorradreifen sind bei/unter 10Grad Gripmäßig nie das "Gelbe vom Ei"
Wenn der Reifen jetzt noch mehr als 2 Saisonen am Buckel hat kannst ihn sowieso vergessen...
2.: "Beherzt" bremsen und Original-Gabel vertragen sich ohnehin nicht richtig... dazu gibt's aber schon einige Beiträge....
z.B.
http://www.x11-forum.de/modules.php?nam ... pic&t=5349
..gibt aber noch mehr...

Wenn der Reifen jetzt noch mehr als 2 Saisonen am Buckel hat kannst ihn sowieso vergessen...

2.: "Beherzt" bremsen und Original-Gabel vertragen sich ohnehin nicht richtig... dazu gibt's aber schon einige Beiträge....
z.B.
http://www.x11-forum.de/modules.php?nam ... pic&t=5349
..gibt aber noch mehr...

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- patrick_hm
- KleinKind
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 00:00
- Kontaktdaten:
Die Reifen sind noch okay vom Profil. Nicht mehr neu, aber halt so 50 Prozent oder so. Das mit den Federn klingt eher plausibel, zumal ich deutlich schwerer als 80 kg bin. Selbst wechseln traue ich mich aber nicht, für zwei, drei Werkstattstunden habe ich im Moment nicht wirklich das Geld übrig. Na ja, mal gucken. 

- alex11
- Administrator
- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Midde inn Hesse
- Kontaktdaten:
Guude Patrick,
bei 30 bis 50 bremst man nicht "beherzt". Höchstens in Notfällen. Die Bremsen der Dicken sind besser als die der 750i. Selbst bei 80 bis 100 kann das Rad blockieren.
Die originalen Gabelfedern empfiehlt sich auszutauschen.
Das CBS ist nicht dazu da, um eine blockierendes Vorderrad zu verhindern.
bei 30 bis 50 bremst man nicht "beherzt". Höchstens in Notfällen. Die Bremsen der Dicken sind besser als die der 750i. Selbst bei 80 bis 100 kann das Rad blockieren.
Die originalen Gabelfedern empfiehlt sich auszutauschen.
Das CBS ist nicht dazu da, um eine blockierendes Vorderrad zu verhindern.
aleX11
Macht langsam, mir hamms eilich...
Macht langsam, mir hamms eilich...
- patrick_hm
- KleinKind
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 00:00
- Kontaktdaten:
Jo, dann werde ich das mit den Federn mal in Angriff nehmen, ist ja immerhin ein gutes Stück Sicherheit. Werkstatthandbuch habe ich ja. Mal gucken, wie aufwändig der Umbau wäre und ob ich das auf der Straße machen kann. Eine Garage gibt's hier nicht, und in der Büro-Tiefgarage darf ich nicht schrauben.
- Roger11
- Foren Guru
- Beiträge: 5813
- Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
- Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
- Kontaktdaten:
- patrick_hm
- KleinKind
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 00:00
- Kontaktdaten:
Ja, stimmt schon mit dem CBS. Ich war wohl ein bisschen naiv bzw. habe nicht nachgedacht. Normalerweise gehe ich ja auch nicht bei 50 km/h in die Eisen. Nun bin ich aber um eine Erfahrung reicher. In einer anderen Situation hätte ich mich vielleicht gelegt … jetzt weiß ich Bescheid, wie sie reagiert.
- Roger11
- Foren Guru
- Beiträge: 5813
- Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
- Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
- Kontaktdaten:
-
- RockerLehrling
- Beiträge: 937
- Registriert: Do 15. Apr 2004, 00:00
- Kontaktdaten:
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Das Profil ist egalpatrick_hm hat geschrieben:Die Reifen sind noch okay vom Profil. Nicht mehr neu, aber halt so 50 Prozent oder so. Das mit den Federn klingt eher plausibel, zumal ich deutlich schwerer als 80 kg bin. Selbst wechseln traue ich mich aber nicht, für zwei, drei Werkstattstunden habe ich im Moment nicht wirklich das Geld übrig. Na ja, mal gucken.


Was die neuen Federn betrifft: Wennst Du deutlich mehr als 70kg-80kg auf die Waage bringst solltest Du ohnehin härtere Gabelfedern verbauen.

Zuerst kannst du aber da auch mal das probieren: Mal das Gabelöl tauschten (SAE10), den Negativfederweg vorne per Beilagscheiben unter der Gabelhülse auf 38-42mm bringst und bei der Gelegenheit gleich den Gabelölstand deutlich erhöhst (auf min. 100mm) - das ist deutlich billiger

(Falls die Gabel dann immer noch zu stark/zu leicht durchschlägt kann man bis 60- 70mm gehen.. mehr ist für die Simmeringe nicht mehr zuträglich!= andere Federn!

PS: Das Gabelöl tauschen ist nicht schwer!
Das Hauptproblem ist nur Du das Motorrad vorne in der Höhe halten kannst... wenn Du das gelöst hast (z.b. Holzscheite unter dem Motorblock +am Hauptständer) brauchst nur das Vorderrad ausbauen+ bremsbacken lösen, dann ziehst die Gabelrohre einfach nach unten raus..)
PS2: Falls Dir das auch noch zu umständich ist kannst du (zuminderst als Zwischendurchlösung) das Galbelöl nur auffüllen + Beilagscheiben beilegen, da must Du nur die Lenkerplatte lösen und die 2 Gabelstopfen aufdrehen!

@Roger11
Hallo Roger!Roger11 hat geschrieben:Ein Wort noch zu CBS.
Es soll das starke eintauchen der Gabel vermindern.
Und wie soll das funzen ?!?

Wenn man eine Vollbremsung macht stützen sich ca. 90% vom Gesamtgewicht vorne (auf der Gabel) ab, und dann ist es aber völlig egal was die hintere Bremse dabei noch macht oder nicht....!
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- patrick_hm
- KleinKind
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 00:00
- Kontaktdaten:
Hi Michl,
sifft bei der Prozedur nicht das ganze Öl auf die Straße? Wenn ich diesen Aufwand schon treibe, kann dich doch auch gleich die Federn tauschen, oder kommt da noch viel? An 100 oder 150 Euros oder so für Federn scheitert es nicht, es scheitert eher an geschätzten weiteren 200 bis 300 Euro Werkstattkosten.
BTW: Gehört an Vorderachse eigentlich ein Sicherungssplint? Bei mir ist da keiner.
Bis denne,
Patrick
sifft bei der Prozedur nicht das ganze Öl auf die Straße? Wenn ich diesen Aufwand schon treibe, kann dich doch auch gleich die Federn tauschen, oder kommt da noch viel? An 100 oder 150 Euros oder so für Federn scheitert es nicht, es scheitert eher an geschätzten weiteren 200 bis 300 Euro Werkstattkosten.
BTW: Gehört an Vorderachse eigentlich ein Sicherungssplint? Bei mir ist da keiner.
Bis denne,
Patrick
-
- RockerLehrling
- Beiträge: 937
- Registriert: Do 15. Apr 2004, 00:00
- Kontaktdaten:
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Hi Patrick!
Wo soll denn da was siffen wenn Du oben die Gabel aufschraubst?
Nur wenn Du Federn rausziehst must du das eher langsam+vorsichtig+lappen hinhalten machen, da an der Feder öl hängenbleibt.
Du hast recht, prinzipiell könnte man die Federn so auch gleich tauschen, aber andere Federn brauchen meistens ein anderes Gabelöl...
..außerdem ist das alles ohnehin nur als "Übergangslösung" gedacht, weil der Dreck und Abrieb in Gabelöl ohnehin späterstens alle 2 Jahre raus sollte...
Dazu musst du aber dann die Holme ausbauen damit du sie auf den kopfstellen kannst...
Als "Schwergewicht" würde ich dir die Wirth-gabelfedern empfehlen (die gibts schon so ab 70-80 Euro) und die sind ca. 15% härter also O, außerdem sind die ohne starke luftprogression konzipiert, d.h. falls die Gabel nachher noch immer nicht 100%ig funzt, kann man per Erhöhung des Gabelölstandes noch immer die Gabel weiter "versteifen"!
PS: Bei der Achse gibts keinen Splint.. die ist mit Feingewinde-achsenschraube + 4 Klemmschrauben mehrfach gesichert!
Und nochmals: Ich würde keine 300Euro einer Werkstätte in den Rachen schmeißen damit ich nachher noch immer nicht sicher sein kann ob alles 100%-ig richtig gemacht worden ist! (Da gab's gerade beim Gabelfederntausch schon einige Berichte drüber...
)
Ist -meiner Meinung nach-nicht so schwierig... mit WHB-Anleitung und gegf. der Hilfe aus dem Forum kann da praktisch nix schiefgehen!
.. ein bissl ein Werkzeug (Gabelschlüsselsatz +Stecknuß-satz) wirst du doch haben, oder ?
...und falls Du dich alleine absolut nicht drüber traust frag doch mal im Forum... da wohnt sicher irgendein versierter Schrauber aus dem Forum in deiner Nähe... selbst wennst dem den Sprit + ein Essen zahlst kommst Du sicher nicht auf 300€...
!
Wo soll denn da was siffen wenn Du oben die Gabel aufschraubst?

Nur wenn Du Federn rausziehst must du das eher langsam+vorsichtig+lappen hinhalten machen, da an der Feder öl hängenbleibt.
Du hast recht, prinzipiell könnte man die Federn so auch gleich tauschen, aber andere Federn brauchen meistens ein anderes Gabelöl...

..außerdem ist das alles ohnehin nur als "Übergangslösung" gedacht, weil der Dreck und Abrieb in Gabelöl ohnehin späterstens alle 2 Jahre raus sollte...

Dazu musst du aber dann die Holme ausbauen damit du sie auf den kopfstellen kannst...
Als "Schwergewicht" würde ich dir die Wirth-gabelfedern empfehlen (die gibts schon so ab 70-80 Euro) und die sind ca. 15% härter also O, außerdem sind die ohne starke luftprogression konzipiert, d.h. falls die Gabel nachher noch immer nicht 100%ig funzt, kann man per Erhöhung des Gabelölstandes noch immer die Gabel weiter "versteifen"!

PS: Bei der Achse gibts keinen Splint.. die ist mit Feingewinde-achsenschraube + 4 Klemmschrauben mehrfach gesichert!

Und nochmals: Ich würde keine 300Euro einer Werkstätte in den Rachen schmeißen damit ich nachher noch immer nicht sicher sein kann ob alles 100%-ig richtig gemacht worden ist! (Da gab's gerade beim Gabelfederntausch schon einige Berichte drüber...

Ist -meiner Meinung nach-nicht so schwierig... mit WHB-Anleitung und gegf. der Hilfe aus dem Forum kann da praktisch nix schiefgehen!
.. ein bissl ein Werkzeug (Gabelschlüsselsatz +Stecknuß-satz) wirst du doch haben, oder ?
...und falls Du dich alleine absolut nicht drüber traust frag doch mal im Forum... da wohnt sicher irgendein versierter Schrauber aus dem Forum in deiner Nähe... selbst wennst dem den Sprit + ein Essen zahlst kommst Du sicher nicht auf 300€...

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- Roger11
- Foren Guru
- Beiträge: 5813
- Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
- Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
- Kontaktdaten:
- alex11
- Administrator
- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Midde inn Hesse
- Kontaktdaten:
Guude,
laut Wiki was? Bitte den Link.
Die Stundenvorgabe für das Gabelfedernwechseln 0,75, dies sollte so teuer also nicht werden und ein Satz Federn vom Benni Wilbers kostet ca. 100 Teuronen.
Das CBS verhindert ein Überbremsen des Hinterrades - soll es zumindest.
laut Wiki was? Bitte den Link.
Die Stundenvorgabe für das Gabelfedernwechseln 0,75, dies sollte so teuer also nicht werden und ein Satz Federn vom Benni Wilbers kostet ca. 100 Teuronen.
Das CBS verhindert ein Überbremsen des Hinterrades - soll es zumindest.
Auf alle Fälle, die Imbusschraube unten ist nämlich NICHT zum Ölablassen wie bei manch anderen Forken.Dazu musst du aber dann die Holme ausbauen damit du sie auf den kopfstellen kannst...
aleX11
Macht langsam, mir hamms eilich...
Macht langsam, mir hamms eilich...