CBS Rausschmeißen ??
- kille
- KleinKind
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 00:00
- Kontaktdaten:
CBS Rausschmeißen ??
Hallo,
habe mir überlegt mit Doppelholschrauben evtl. Dreifachverteiler zwei Bremsleitungen zu jeder Zange zu bekommen und so das CBS rauszuschmeißen.
Die Pumpen und Zangen will ich behalten die Verzögerungsventile und überflüssigen Bremsleitungen sollen weg.
Hat das schon mal jemand gemacht, Erfahrung damit und kann Tips geben.
Bremswirkung? Dosierbarkeit? usw.
Gruß kille
habe mir überlegt mit Doppelholschrauben evtl. Dreifachverteiler zwei Bremsleitungen zu jeder Zange zu bekommen und so das CBS rauszuschmeißen.
Die Pumpen und Zangen will ich behalten die Verzögerungsventile und überflüssigen Bremsleitungen sollen weg.
Hat das schon mal jemand gemacht, Erfahrung damit und kann Tips geben.
Bremswirkung? Dosierbarkeit? usw.
Gruß kille
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Re: CBS Rausschmeißen ??
Hallo Kille!
Schätze die Bremswirkung vorne wird ziemlich giftig werden....
Aber eine Frage: Was versprichst Du dir eigentlich davon?
Die "Schwammigkeit" und damit auch die Dosierbarkeit einer Bremsanlage hängt (u.a.) von der Zange, dem Belag, den Leitungen und vor allem dem Verhältnis der Geberkolbenfläche zu Bremskolbenfläche ab...
Wenn Du jetzt die effektive Bremskolbenfläche vergrößerst wird das Übersetzungverhältniss größer, du musst also für die gleiche Bremsleistung weniger am Hebel ziehen...aber im gleichen Maß steigt die Schwammigkeit und Totgang = schlechter zu dosieren !
Also als echtes "Bremsentuning" macht das ganze -meiner Meinung nach- nur dann Sinn wenn gleichzeitig Stahlflex, andere (temperaturfestere) Bremsbeläge (z.B. Carbon-Loraine SBK3/5, AP-Racing LMP oder Braking CM55 -keine Lukas Sinter o.ä., die können nur 400°
!! ) und ein anderer Geberzylinder (min. 16mm oder noch mehr- Serie ist 12.7mm) verbaut werden! 
PS: Was machst Du hinten ? Alles lassen wie es ist- nur die Leitung zu den vorderen Zangen fliegen raus
Schätze die Bremswirkung vorne wird ziemlich giftig werden....
Aber eine Frage: Was versprichst Du dir eigentlich davon?
Die "Schwammigkeit" und damit auch die Dosierbarkeit einer Bremsanlage hängt (u.a.) von der Zange, dem Belag, den Leitungen und vor allem dem Verhältnis der Geberkolbenfläche zu Bremskolbenfläche ab...
Wenn Du jetzt die effektive Bremskolbenfläche vergrößerst wird das Übersetzungverhältniss größer, du musst also für die gleiche Bremsleistung weniger am Hebel ziehen...aber im gleichen Maß steigt die Schwammigkeit und Totgang = schlechter zu dosieren !
Also als echtes "Bremsentuning" macht das ganze -meiner Meinung nach- nur dann Sinn wenn gleichzeitig Stahlflex, andere (temperaturfestere) Bremsbeläge (z.B. Carbon-Loraine SBK3/5, AP-Racing LMP oder Braking CM55 -keine Lukas Sinter o.ä., die können nur 400°


PS: Was machst Du hinten ? Alles lassen wie es ist- nur die Leitung zu den vorderen Zangen fliegen raus

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- kille
- KleinKind
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 00:00
- Kontaktdaten:
Hallo Michl,
Stahlflex ist klar, das hatte ich geplant.
Die Bremsbenoberfläche wird glaube ich nicht vergrößert.
Wenn ich mich nicht irre sind die Kolben unterschiedlich groß.
Die Ausage von Honda ist doch das die Bremswirkung gleich ist, egal ob ich
Fuß oder Handbremse.
Das soll doch dadurch erreicht werden.
Einmal vorn ein Groß und zwei klein hinten und umgekehrt.
Wenn ich falsch liege bitte korrigieren.
Zur Frage "Warum" ich will eifach einzeln bremsen.
Bremsleitungen tauschen ist eh mal drann, aus dem Grund denke ich darüber nach.
Gruß kille
Stahlflex ist klar, das hatte ich geplant.
Die Bremsbenoberfläche wird glaube ich nicht vergrößert.
Wenn ich mich nicht irre sind die Kolben unterschiedlich groß.
Die Ausage von Honda ist doch das die Bremswirkung gleich ist, egal ob ich
Fuß oder Handbremse.
Das soll doch dadurch erreicht werden.
Einmal vorn ein Groß und zwei klein hinten und umgekehrt.
Wenn ich falsch liege bitte korrigieren.
Zur Frage "Warum" ich will eifach einzeln bremsen.
Bremsleitungen tauschen ist eh mal drann, aus dem Grund denke ich darüber nach.
Gruß kille
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Die Belagsfläche nicht, aber die wirkende bremskolbenfläche schon!kille hat geschrieben:Hallo Michl,
Stahlflex ist klar, das hatte ich geplant.
Die Bremsbenoberfläche wird glaube ich nicht vergrößert.
ja, das stimmt....Wenn ich mich nicht irre sind die Kolben unterschiedlich groß.
Naja.. nicht so ganz... es handelt sich eher um eine Integalbremse (wenn man vorne bremst) und wenn man hinten bremst bremst es auch , aber deutlich weniger, dafür halt auch vorne und hinten!Die Ausage von Honda ist doch das die Bremswirkung gleich ist, egal ob ich
Fuß oder Handbremse.
Wenn Du vorne bremst bremst Du hinten mit (über Geberzylinder vorne links über Proportionalventil auf 2 kolben hinten!)
Wenn Du hinten bremst bremst du vorne und hinten praktisch mit nur je 1 kolben!
D.h. Eine echte Vollbremsung wirst Du ohne der Vorderbremse nie schaffen !
Hier Bild zur Erinnerung- CBS! (nur hinten, vorne geht einfach auf je 2 bremskolben!)

Zur Frage "Warum" ich will einfach einzeln bremsen.
Bremsleitungen tauschen ist eh mal drann, aus dem Grund denke ich darüber nach.
Gruß kille
Ok, vorne ist's mir klar....alle 3 Kolben zusammen, aber was machst Du hinten?
So lassen?
Dann bremst es aber immer noch hinten mit wenn Du vorne bremst...

Nehmerzylinder vorne abbauen und hinten auch alle Kolben zusammenschließen?
Dann frage ich mich wie sich der Sattel li-vo abstützten soll... und alle 3 Zylinder auf der Fußbremse sollen wieder schlecht um dosieren sein=Überbremsneigung...

..ich will damit nur ausdrücken das das Thema nicht ganz so einfach ist, wenn sich die Betätigungskräfte auch nicht zu sehr ändern sollen... was für die Dosierbarkeit irgendwie von Vorteil ist... :

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- gerhard
- Erwachsener
- Beiträge: 1610
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
- Wohnort: Vlbg. / Austria
- Kontaktdaten:

hoi
habe mir auch so meine gedanken darüber gemacht.
wegen den bremsleitungen.
bin nach langem hin und her zum ergebniss gekommen rein die bremsleitungen auf stahlflex auzutauschen.
das dual cbs abzubauen ist nur mit dem umbau auf upsite down eine saubere sache.
für mich eigentlich nur dann thema wenn ein grösserer frontschaden zum reparieren anstünde.
vielleicht können wir uns mit einer bremsleitungsbestellung zusammenschliessen.
lg gerhard
-
- RockerLehrling
- Beiträge: 937
- Registriert: Do 15. Apr 2004, 00:00
- Kontaktdaten:
Re: CBS Rausschmeißen ??
hatte ich schon mal gemacht ein war eine ganz pasable lösung einfach den linken bremssattel mitr eine frästeil fixieren.kille hat geschrieben:Hallo,
habe mir überlegt mit Doppelholschrauben evtl. Dreifachverteiler zwei Bremsleitungen zu jeder Zange zu bekommen und so das CBS rauszuschmeißen.
Die Pumpen und Zangen will ich behalten die Verzögerungsventile und überflüssigen Bremsleitungen sollen weg.
Hat das schon mal jemand gemacht, Erfahrung damit und kann Tips geben.
Bremswirkung? Dosierbarkeit? usw.
Gruß kille
einfacher ist eine cbr 600 gabel einsetzen die hat die selben masse und kann in die orginal gabelbrücke eingebaut werden, dann noch die zweit vierkolbenbremsen und die bremsscheiben von der 600. die felge kannst du die von der x 11 weiterverwenden. ist um längen besser als die x11 bremse wo nur 3 kolben drin sind ....
gruß thomas
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Re: CBS Rausschmeißen ??
Ja, das ist sicher so....!PQ8 hat geschrieben:
....einfacher ist eine cbr 600 gabel einsetzen die hat die selben masse und kann in die orginal gabelbrücke eingebaut werden, dann noch die zwei vierkolbenbremsen und die bremsscheiben von der 600. die felge kannst du die von der x 11 weiterverwenden. ist um längen besser als die x11 bremse wo nur 3 kolben drin sind ....
Wobei der wirkliche "Qantensprung" in Dosierbarkeit und Druckpunkt nicht an 2, 3 oder 4 Kolben liegt sondern am Unterschied zwischen "SCHWIMMENDER" und "FESTSTEHENDER" Sattelkonstruktion!
- Festsattel vs Schwimmsattel:
Im Gegensatz zum Schwimmsattel ändert der Festsattel - einmal montiert - seine Position zur Bremsscheibe nicht mehr. Die Annäherung der Beläge an die Scheibe erfolgt allein über die Bewegung der Kolben. Deswegen müssen bei Festsattelbremsen die Nehmerkolben immer paarweise gegenüberliegend angeordnet werden. Man findet also Festsättel mit 2, 4 oder 6 Kolben. Bei einer Schwimmsattelbremse ist der Bremssattel nicht fest mit der Gabel verbunden. Er kann sich auf einem Stator seitlich bewegen. Das heisst, dass man nur noch auf einer Seite des Bremssattels einen (oder mehrere) Nehmerkolben vorsehen muss, der den einen Belag an die Scheibe drückt und gleichzeitig den anderen Belag an diese zieht. Diese "Einseitigkeit" hat dann Vorteile, wenn auf einer Seite der Bremsscheibe kein oder nur wenig Platz zur Verfügung steht, da der Schwimmsattel auf der Seite ohne Nehmerkolben sehr flach baut.
Generell ist der Schwimmsattel wegen der höheren Freiheitsgrade konstruktiv schwerer zu optimieren, als ein Festsattel - es ist zum Beispiel extrem schwierig eine gleichmäßige Flächenpressung der Beläge zu erreichen.
Dieser Umstand führt leichter zur ungleichmäßigen Abnutzung der Beläge sowie partieller Überhitzung (Hot-Spot's!)

...wobei durch die gleichzeitige Ansteuerung aller 3 Kolben vorne sicher auch eine gleichmäßigere Flächenpressung der Beläge erreicht wird...

Hmm.. ich glaube das werde ich heuer auch mal ausprobieren:
Vorne alle 3 Kolben zusammen (hab' eh' schon eine 16er Handpumpe "vorbereitet"

Der Rest bleibt so wie es ist... also vorne bremsen bremst hinten auch mit (so wie Serie), aber hinten bremst nur hinten...


Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- x11-35
- RockerLehrling
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 1. Sep 2003, 00:00
- Wohnort: Heere
- Kontaktdaten:
Schau mal...
Hier gab es das schon einmal: http://www.x11-forum.de/modules.php?nam ... hlight=cbs
Der Kollege hat die Kolben "intern" verbunden...
Der Kollege hat die Kolben "intern" verbunden...
Grüße X11-35
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Ja, ja, das kenn ich eh'....
1.: Hat er es nur hinten gemacht....
2.: Hat er das ganze restliche O-Bremssystem entfernt/umgebaut....
3.: Ist es eher schwierig die Löcher wieder zuzumachen (falls man mal wieder rückbauen will)
1.: Hat er es nur hinten gemacht....
2.: Hat er das ganze restliche O-Bremssystem entfernt/umgebaut....
3.: Ist es eher schwierig die Löcher wieder zuzumachen (falls man mal wieder rückbauen will)

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

- kille
- KleinKind
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 00:00
- Kontaktdaten:
Hallo,
Frage an PQ8:
Kann man sagen das Bremswirkung und Dosierbarkeit sich nicht verschlechtert haben?
x11-35
Danke danach hatte ich schon gesucht, konnte mich an den Beitrag erinnern,
habe ihn aber nicht gefunden. Wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe eingegeben.
Das ist auch noch eine Möglichkeit.
Michl schrieb:
Dann bremst es aber immer noch hinten mit wenn Du vorne bremst.
Habe mir gedacht die Treiberpumpe für hinten in den vorderen Kreislauf zu nehmen und damit die mittleren Kolben zu treiben, dann stimmt die Fläche.
Hinten von Fußbremse mit Bypass.
Die Belagsfläche nicht, aber die wirkende Bremskolbenfläche schon!
Kenne die Maße der Kolben nicht genau aber mal ein Beispiel zwei Kolben mit Durchmesser 18mm haben in etwa die gleiche Fläche wie einer mit 25mm.
Upside down ist sicher die beste Lösung aber
auch teuer.
Frage an PQ8:
Kann man sagen das Bremswirkung und Dosierbarkeit sich nicht verschlechtert haben?
x11-35
Danke danach hatte ich schon gesucht, konnte mich an den Beitrag erinnern,
habe ihn aber nicht gefunden. Wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe eingegeben.
Das ist auch noch eine Möglichkeit.
Michl schrieb:
Dann bremst es aber immer noch hinten mit wenn Du vorne bremst.
Habe mir gedacht die Treiberpumpe für hinten in den vorderen Kreislauf zu nehmen und damit die mittleren Kolben zu treiben, dann stimmt die Fläche.
Hinten von Fußbremse mit Bypass.
Die Belagsfläche nicht, aber die wirkende Bremskolbenfläche schon!
Kenne die Maße der Kolben nicht genau aber mal ein Beispiel zwei Kolben mit Durchmesser 18mm haben in etwa die gleiche Fläche wie einer mit 25mm.
Upside down ist sicher die beste Lösung aber
auch teuer.
- first_eleven
- Erwachsener
- Beiträge: 1544
- Registriert: Mo 23. Apr 2007, 00:00
- Kontaktdaten:
Dann schaut man in den MarkplatzMichlM hat geschrieben: .....
3.: Ist es eher schwierig die Löcher wieder zuzumachen (falls man mal wieder rückbauen will)


-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
kille hat geschrieben: Habe mir gedacht die Treiberpumpe für hinten in den vorderen Kreislauf zu nehmen und damit die mittleren Kolben zu treiben, dann stimmt die Fläche.
Hinten von Fußbremse mit Bypass.



Sorry, aber da verstehe ich jetzt genau nix...

..das musst Du mir näher beschreiben...

Stimmt... leider sieht's in Wirklichkeit etwas anders aus:Kenne die Maße der Kolben nicht genau aber mal ein Beispiel zwei Kolben mit Durchmesser 18mm haben in etwa die gleiche Fläche wie einer mit 25mm.
Auszug aus WHB:
- Bremskolbendurchmesser vorne rechts:
O: 27.0mm
M: 22.7mm
U: 25.4mm
Bremskolbendurchmesser vorne links:
O: 25.4mm
M: 22.7mm
U: 22.7mm
Bremskolbendurchmesser hinten:
V: 22.7mm
M: 25.4mm
H: 22.7mm

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"

-
- RockerLehrling
- Beiträge: 937
- Registriert: Do 15. Apr 2004, 00:00
- Kontaktdaten:
- kille
- KleinKind
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 00:00
- Kontaktdaten:
-
- ForenInsider
- Beiträge: 4982
- Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
- Wohnort: Tulln (nähe Wien)
- Kontaktdaten:
Hi Kille!
Wenn Du hinten alle 3 zusammenlegst wird die Übersetzung VIEL größer... 1Kolben zu 3 Kolben !!! = etwa 2.6x mehr Bremswirkung bei gleicher Pedalkraft!
Das KANN NUR SCHEI** zum dosieren sein !
Bei einer Zusammenlegung vorne (2 kolben auf 3 kolben li+re) werden es z.B. auch nur 1.4x mehr Bremswirkung !
Schätze besser wäre es hinten statt den 1 mittleren nur die 2 äußeren direkt anzusteuern .. ist von der fläche dann nur 1.6x mehr bremsleistung und ist deswegen sicher wesentlich besser zum dosieren...
Wenn Du hinten alle 3 zusammenlegst wird die Übersetzung VIEL größer... 1Kolben zu 3 Kolben !!! = etwa 2.6x mehr Bremswirkung bei gleicher Pedalkraft!
Das KANN NUR SCHEI** zum dosieren sein !

Bei einer Zusammenlegung vorne (2 kolben auf 3 kolben li+re) werden es z.B. auch nur 1.4x mehr Bremswirkung !
Schätze besser wäre es hinten statt den 1 mittleren nur die 2 äußeren direkt anzusteuern .. ist von der fläche dann nur 1.6x mehr bremsleistung und ist deswegen sicher wesentlich besser zum dosieren...

Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at
"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
zwischen 2 Kurven !"
