Hilfe, meine Gabelbrücke passt nischt

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Antworten
Benutzeravatar
BigMc
Nach3BierKotzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Hilfe, meine Gabelbrücke passt nischt

Beitrag von BigMc »

Vergesst es, leut's. Zu blöd um richtig hinzugucken :wink:
Zuletzt geändert von BigMc am Sa 18. Apr 2009, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

Kannst Du Fotos machen von dem Teil und hier reinstellen ?

Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
mannix11
Erwachsener
Beiträge: 1204
Registriert: So 12. Sep 2004, 00:00
Wohnort: Rheinberg/Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mannix11 »

Hallo BigMc!

Die Spiegler paßt!
Du mußt nicht nur die Stummel abschrauben, sondern auch die originale Aufsatzbrücke darunter. Es sind im Original zwei gelbliche Schrauben, mit denen dann auch die Spiegler-Brücke wieder befestigt wird.
Vergiß nicht, die Kupplungs- und Gaszüge umzulegen, und auch die Bremsleitung von der Handpumpe unten an der Halterung auszuhängen. Es könnte sonst eng werden, je nach Lenker.

Gruß Mannix :wink:
Benutzeravatar
BigMc
Nach3BierKotzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von BigMc »

Merci. Hab's schon selbst gemerkt. Bin jungfräulicher Schrauber und noch etwas grün hinter den Ohren. Was die Züge angeht, wie habt Ihr die verlegt?
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

JaJa,hier werden Sie geholfen :lol: :wink:

Gruß
micha

NACHTRAG:
Verleg Sie so das nichts spannt wenn Du den Lenker in den Anschlag drehst.
Was für ein Lenker willst Du verbauen ?????
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
BigMc
Nach3BierKotzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von BigMc »

Das Teil nennt sich "ABM,Spiegler, High-Q RL" laut ABE (Typ KBA 90928). K.A., wie ich den Lenker sonst beschreiben soll. Wurde mit dem Gabelbrücken-Aufsatz mitgeliefert. Hatte eigentlich gehofft, die Züge dort lassen zu können, wo sie sind. Scheint auf der rechten Seite auch zu klappen. Lediglich links wirds mit dem Kupplungszug etwas knapp. Muss den wohl aus der angeschweissten Öse bei der Hupe ziehen..
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

Richdisch,
mach Ihn erstmal komplett frei um dann auszutesten wie und wo Du das Teil verlegen kannst. Klappt schon :wink:
Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

es kann sein, dass du die Doppelklemmung der Bremsleitungen an der unteren Gabelbrücke entfernen musst. Kupplungszug passt ohne Weiteres, den Gaszug musst du anders verlegen - entweder außen am Lampenhalter vorbei oder am Lampenhalter oben eine Aussparung einfräsen.
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
Ghost
ForenInsider
Beiträge: 3209
Registriert: So 12. Sep 2004, 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ghost »

Bild

Bild

Bild

Bild



Gruß,

Ghost
Weiter weiter ins Verderben,
wir müssen Leben bis wir sterben.
Benutzeravatar
BigMc
Nach3BierKotzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von BigMc »

das mit dem Fräsen wird im Moment nix. Hab kein entsprechendes Werkzeug. Also müssen die Gaszüge aussen rum. Ich krieg aber die verfl. Kabel nicht ab. Wie krieg ich die Gaszüge vom Griff? gibt's da nen Kniff?
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

Da mußt du von unten die 2 Schrauben der Gasgriffarmatur lösen.Dann die Gaszüge aushängen.
Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
BigMc
Nach3BierKotzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von BigMc »

Geschafft. Also das war wirklich leicht :lol:

Nein, im ernst, eigentlich war alles ein Kinderspiel bis auf den besch... Gaszug. Naja, der verläuft jetzt mal oben durch. Sieht zwar nicht sooo toll aus, aber funktioniert. Werd bei Gelegenheit nach ner anderen Lösung suchen müssen. Das mit dem Abflexen vom Lampenhalter klingt nicht schlecht. Ghost, Du scheinst das so gelöst zu haben? Wie hast Du das mit der Farbe hingekriegt? Danach angesprayt oder wie?
Benutzeravatar
Ghost
ForenInsider
Beiträge: 3209
Registriert: So 12. Sep 2004, 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ghost »

öhm, ich dachte die Spiegler ist Baugleich mit der ABM?? da musste nix weggeflext werden! Passte so.
Mitlerweile hab ich die LSL, der Lampenhalter hat eine Aussparung bekommen und wurde gepulvert. Ansonsten im nächsten Spielzeugladen gehen und zum Revell Modellbaustand da gibts alle möglichen Lackfarben in ganz kleinen Mengen.

Aktuelle Bilder:



Bild

Bild
Weiter weiter ins Verderben,
wir müssen Leben bis wir sterben.
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

nicht an der Brücke rumflexen, am Lampenhalter - so wie du im letzten Bild eine Aussparung für den Gaszug.
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
Ghost
ForenInsider
Beiträge: 3209
Registriert: So 12. Sep 2004, 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ghost »

jo hab mich falsch ausgedrückt.
Bei der ABM Montage wurde nichts beschnitten,
bei der LSL der Lampenhalter.

Gruß,

Ghost
Weiter weiter ins Verderben,
wir müssen Leben bis wir sterben.
Antworten