An die Fahrwerksspezialisten

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

An die Fahrwerksspezialisten

Beitrag von Faust »

Es ist jetzt keine X11 spezifische Frage (es geht eigentlich um meine KTM)stells aber trotzdem mal hier rein.
Ich suche eine Formel nach welcher man die optimale Federrate für das Fahrergewicht berechnen kann.
Ich habe mal folgende Formel (angeblich gültig für Cross und Enduros)gefunden:

Gabelfedern:
Richtige Federrate = (0,02 x Fahrergewicht) + (Serienfederrate – 1,5)

Dämpferfedern:
Richtige Federrate = (0,4 x Fahrergewicht) + (Serienfederrate – 30)

Ich habe nicht besonders viel Ahnung von der Materie und dachte ich frag mal die Fahrwerksexperten hier ob es bessere/andere Berchnungsarten gibt. Desweiteren habe ich keine Ahnung ob das bei jedem Modell wieder anders ist und es überhaupt eine allgmein gültige Formel geben kann.
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

Michl wirds wissen...
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hallo!

Leider kann man hier eine "ordentliche Antwort" nur auf einer "ordentlich" gestelllten Frage geben.

Was oder wer definiert denn bitte "optimal"?

Optimaler Grip oder optimaler Komfort , mit oder ohne Springen usw.

Auf der relativ glatten Straße kann man hier ev. noch halbwegs was rechnen, aber im Gelände kommt es noch viel mehr auf den jeweiligen Anwendungsfall an.

Mein Tip: Schau mal auf http://racetech.com/VehicleSearch

Dort kann man sich für viele verschieden Motoräder (Straße und Gelände!) die optimale Gabelfeder ausrechnen .... die beziehen dort auch Erfahrungswerte mit ein - das passt wohl noch am ehersten....

Was für eine KTM ist es denn und wie ist dein "Einsatzzweck" ?


PS: Ich glaube nicht das es da echte "Formeln" gibt, sonst bräuchten die ganzen Rennteams nicht soviel Zeit und runden für die OPTIMALE Abstimmung.... und die ist trotzdem auf jeden Kurs anders! :idea:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

Bild
Die! Die wirds wohl sein... :twisted:
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Es ist eine 640er LC4 Enduro Bj 2005. Einsatzzweck Strasse sowie Gelände.
Das Problem ist eigentlich nur, dass das originale Fahrwerk auf einen 75kg Fahrer abgestimmt ist und ich mit meinen 100kg deutlich darüber liege. D.h. Sie taucht bereits beim draufsitzen relativ stark ein. Ich habe mir nun überlegt dem mit etwas härteren Federn entgegezuwirken. Also das Ziel wäre eigentlich das Grundsetting welches wohl bereits für diesen Strassen/Gelände Kompromiss ausgelegt ist beizubehalten aber einfach mit etwas härteren Federn meinem Gewicht gerecht zu werden.
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

Wilbers?
Bild
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

Bei meiner MTX hab ich damals einfach die Federn mehr gespannt mit den Plastikhülsen vom Götz :lol:
Its weird being the same age as old people
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hallo Faust!

Also die einzige "FAUST-regel" -formel :lol: die (unter bestimmten Voraussetzungen) IMMER halbwegs passt ist die:

Bild

Berechnet wird die neue Gabelfeder mit dem neuen Gesamtgewicht, d.h. beim starken Bremsen sinkt die Gabel nachher in etwa so weit wie unter Serienbedingung ein.


Die Vorraussetzungen sind ist die:

- Die Serienabstimmung muss schon halbwegs passen, denn wenn die Gabel schon in Serie z.B. viel zu weich ist, ist sie das nachher natürlich auch noch..

- Der Schwerpunkt darf nicht zu tief liegen -wie etwa bei einem chopper- d.h. das Krad muss also prinzipiell Stoppi-fähig sein


Also konkret jetzt zu deinem Fall:

Bei der normalen (Gelände) 640 LC4 sind es für 75kg in der Serie 4.4Nmm,
bei der Supermoto (Straße) ist es 5.0N/mm

Bei deinen 100kg zu 75kg serie sind das bei ca. 150kg Fahrzeuggewicht ca. 11% mehr Gesamtgewicht.

Das wäre dann also 4.9N/mm bei der Enduro, und 6.1N/mm bei der Supermoto.

Da du ja im Gelände und auf der Straße fahren willst würde ich dir deswegen eine Feder irgendwo dazwischen empfehlen , also z.B. 5.5 N/mm!


Viele Grüße vom

Doc. 8)


PS:

Die Federn aufzutreiben wird sicher auch noch ein Problem...
..lies mal da:
http://vb.ktm-lc4.net/showthread.php?44 ... -geht-doch
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Genau dieser Thread hatte mich zu dem Unterfangen inspiriert :)
Ich bin auf die gleichen Werte gekommen wie du. Interessanterweise entsprechen die 4.9N/mm fast genau der Standartfederhärte der Supermoto, D.h. es dürfte für mich relativ einfach sein die passende Feder Original zu finden.
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hallo Faust!

Ja, aber vergiss nicht die 5.0 sind auch nur für 75kg -Sumo fahrer!

Außerdem ist es nicht sicher ob die Sumo genau die gleiche Gabel wie deine hat- welche hast Du denn: 43 oder 48mm-USD (WP Suspension) ?

Und: Die 5.0 werden sich sicher besser als deine jetztigen anfühlen, aber zuminderst auf der Straße mit deinen 100kg vermutlich trotzdem nicht "der Bringer" werden...

Wenn du willst kann ich dir 2 Federn anfertigen lassen. Da kannst Du dir die Härte eben genau aussuchen.

Dazu bräuchte ich aber die genauen Abmessungen deiner jetztigen Federn ( Außendurchmesser, Drahtdurchmesser, Länge und Windungszahl

Kostet dich meine Unkosten + Versand , also 80+ ca. 15€.

Wenn Du einen Federbieger selber kennst kann ich dir die Abmessungen auch nur rechnen und schicken, das kostet dir dann (bei mir) gar nix.

Alles Deine Entscheidung.


LG vom Doc.

:D

Nachtrag:

Ich habe ein wenig gegoogled..ich denke du hast eine 2005er-Adventure...dann hast du eine 48mm-USD und brauchst 43x 485mm federn...

Die gibt es z.B. auch da...

http://www.s-tech-racing.de/S-TECH-Raci ... 5::66.html

Nochmals LG


PS: Und vergiss nicht: Wer vorne spürbar härter wird sollte hinten auch nachziehen... steht auch in dem Beitrag! :wink:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Vielen Dank für die Antwort. Nein es ist eine 43er Gabel.

2005---KTM-640-LC4-ENDURO-ORANGE---CHASSIS.pdf

Ich will das Enduro Setting beibehalten, auch wenn es dann für die Strasse noch immer zu weich ist. Also wären dies die 5.0.

Sind die 80 Euros für beide Federn? Das wäre ja super günstig. Sind diese Federn qualititativ mit den originalen vergleichbar?

Hinten würde ich auch nachrüsten.
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Sorry, aber dein Ilivid-pdf habe ich beim besten Willen nicht downloaden können... :roll:

43mm-USD? Schade, dann kannst Du die 5er Feder aus der Supermoto vergessen, denn die SM hat immer schon eine 48er Gabel.

Da brauchst Du diese Abmessungen: 38x510mm


Und was meine Federn betrifft:

Hast recht, die sind wohl eher schrottig und verdienen tu ich bei den Preis ohnehin nix und trag noch dazu das ganze Risiko und die Lieferzeit ist auch unklar, also ist es wohl besser für alle du kaufst woanders.


MFG

Der Doc.
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Ich wollte eigentlich nur etwas über diese spezial angefertigten Federn erfahren, Material etc. Ich kenne mich da wirklich nicht aus. Du kannst bei mir eigentlich grundsätzlich davon ausgehen, dass die Fragen aus Interesse gestellt werden und nicht wertend gemeint sind.
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Normal verwende ich Standard Industriefederstahldraht

EN 10270-1 /Typ SH
"Alle geläufigen Federn, hohe statische und mittlere dynamische Beanspruchung"
(tau zul=833 N/mm2)

Da bei deinen 510mm Federn mit 30cm Federweg bei 1500N (300*5) die Materialbelastung leider schon recht hoch ist habe ich dir heute mal folgende Feder (2Stk) angefragt:

  • Material= EN 10270-2 / VDSiCr (Chrom-Silizium-draht, besser kann's nur noch Titan)
    "Ventilfederdraht, Hohe dynamische Beanspruchung, gute Relaxationseigenschaften"
    (tau zul=897 N/mm2)

    R=5.05N/mm
    Da=37,7mm
    d=5mm
    L= 515 +/- 5mm
    Nwirk=36 Wdg
    sblock= ca. 320mm
Wenn ich das Angebot bekommen kann ich dir mehr zum Preis und möglichen Liefertermin sagen.

Gruß vom Doc.
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Sehr gut, Vielen Dank.

Würdest du hinten auch auf folgende Feder kommen um dem Gesamtkonzept zu entsprechen?

http://www.ktmbasel.ch/feder-75-260-59.html
Antworten